Wirklich schön: Die 8. Etappe von der Wilhelmshöhe über den Blindensee an Furtwangen vorbei zur Kalten Herberge.
An der der Wilhelmshöhe durchschreitet die Mitwanderer*innen das mächtige Portal aus Findlingen. Vorbei am Wolfbauernhof mit dem Longinuskreuz führt der Westweg zum Blindensee.
Hinter der Weißenbacher Höhe wechselt der Weg durch die kleine Senke des Elztals hinüber zum Hauptkamm zwischen Donau und Rhein. Vorbei an der kleinen Elzquelle wird an der Martinskapelle eine Quelle von geradezu historischer Bedeutung erreicht. Hier entspringt unter einem Felsen die Breg, die sich bei Donaueschingen mit der Brigach zur Donau vereinigt. Der kurze Abstecher zur Bregquelle gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Westweg-Wanderers! Wieder am Weg ist der Günterfelsen direkt am Weg das nächste Ziel. Die mächtigen Granitfelsen liegen versteckt inmitten des Waldes. Aussicht gibt es hier nicht. Die bietet sich vom nahen Aussichtsturm am Brend (1.149m).
Abwechslungsreich zwischen Wald und Wiesen folgt der Westweg weiter der Europäischen Wasserscheide bis zum Neueck. Hier trifft man auf das südliche Teilstück der B 500, die – wie auch der Westweg – den Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert. In ihrer Nähe, mal links, mal rechts davon, geht es am Hohlen Bildstöckle vorbei bis zur Kalten Herberge.
Wichtig! Bei Teilnahme bitte unbedingt rechtzeitig (3-4 Wochen vor der Veranstaltung) über diesen Link anmelden:
Etappenverantwortlicher: Herbert Fehrenbach
herbert.fehrenbach@gmx.de
Ziel:
Gasthaus Kalte Herberge, Urachtalstr. 50, 78147 Vöhrenbach
Anmeldeschluss: 27. April 2025
Kosten:
Grundsätzlich keine.
Evt. für Verpflegung auf der Strecke und ggf. für Shuttlebus. Und ggf. Einkehr bei der Kalten Herberge.
Anfahrt/Rückfahrt mit ÖPNV:
Saisonale Fahrpläne beachten…. oder selbstorganisierte An- und Abfahrts-Logistik
Rückfahrt mit dem Bus von der Kalten Herberge am Sonntag, 18. Mai 2025 um 17.09 Uhr möglich (neuer Fahrplan).
Damit die Rückfahrt öffentlich stattfinden kann, ist der Startzeitpunkt um 8.00 h ab der Wilhelmshöhe geplant. Bitte pünktlich erscheinen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Gasthaus Wilhelmshöhe am Startpunkt: info@gasthaus-wilhelmshoehe.de; +49 (0)7722-3293
Gasthaus Kalte Herberge am Zielpunkt:
; +49 (0)7723/7389
Besondere Hinweise zur Tour (Einkehr, Rucksackvesper, Programm durch Ortsverein usw.):
Rucksackvesper, ausreichend Getränke mitnehmen. Zu Beginn gibt es durch den OV Schonach eine
kurze Begrüßung.
Auf dem Brend-Turm findet um die Mittagszeit ein Willkommenshock mit Essen und Getränken statt (Selbstkostenpreis)
Hinweise zur Ausrüstung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Stöcke empfohlen, Kondition usw.):
Gute Kondition und Stöcke empfohlen.
Ausführliche Streckenbeschreibung:
Besondere Hinweise zur Tour (Einkehr, Rucksackvesper, Programm durch Ortsverein usw.):
Rucksackvesper, ausreichend Getränke mitnehmen. Zu Beginn gibt es durch den OV Schonach eine
kurze Begrüßung.
Auf dem Brend-Turm findet um die Mittagszeit ein Willkommenshock mit Essen und Getränken statt (Selbstkostenpreis)
Hinweise zur Ausrüstung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Stöcke empfohlen, Kondition usw.):
Gute Kondition und Stöcke empfohlen.