Annika Winkelmann << soft power >>
Alltägliche Materialien, Gegenstände, Objekte oder Motive für Ihre Fotografien findet Annika Winkelmann zufällig oder konzipiert diese aufgrund einer Idee oder Thematik mit der sie sich auseinandersetzt, die ihr im Alltag, in der Kommunikation mit Menschen oder auf Reisen in den Sinn kommt. Ihre Werke sind leise, sie springen den Betrachter nicht an, nein, sie warten, bis man darauf zugeht. Die Wirkung entfaltet sich erst in der intensiven Beschäftigung, im genauen Hinsehen, im Lesen des Titels und dann nochmal hinsehen.
Die Gegenstände werden durch die Art der Präsentation, manchmal mit ganz kleinen Eingriffen, sei es Farbe oder der Verwendung eines ungewöhnlichen Materials transformiert. In Verbindung mit dem Titel als Bedeutungs- und Sinnträger in einen anderen Kontext übertragen oder mit Konnotationen und Assoziationen aufgeladen.
Diese sind jedoch nicht in einer absoluten Objektivität gedacht, sie lassen Raum für eigene Interpretationen. Die Arbeiten entfalten erst durch das Aufeinandertreffen von Gegenstand - Titel - Interpretationen ihr ganzes Potential. Mit den gezeigten Arbeiten setzt sich die Künstlerin mit dem Thema der Macht, Kraft und Sicherheit auseinander.
Führungen: Die Künstlerin und Ilka Jeggle sind an diesem Abend mit dabei und freuen sich auf persönliche Gespräche.
Gastronomisches Angebot: Kleinigkeiten aus der hauseigenen Metzgerei und Weine aus der Region (nicht kostenlos). Oder den Besuch der Ausstellung mit dem einem Dinner im Restaurant verbinden.
Reservieren können Sie auf www.ochsen-kernen.de
Veranstaltungsort: Nächste ÖPNV-Haltestelle: In der Kirchstraße ca. 2 min vom Ausstellungsort entfernt. Der Eingang in den Ausstellungsraum/Weinkeller erfolgt über den Parkplatz.