Ein Wandtelefon und ein Koffer voller Erinnerungen
August und Ana Zirner, Vater und Tochter, blicken auf das Schicksal ihrer Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus »Maison Zwieback« in Wien leitet.
Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York.
Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh.
Ana Zirner, geboren 1983, ist heute Autorin und Bergsportlerin, nachdem sie als Film- und Theaterregisseurin sowie als Kulturmanagerin tätig war.
August Zirner, geboren 1956, ist Schauspieler und Musiker. Als Kind
österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft kam er in den Vereinigten Staaten zur Welt, seit 1973 lebt er in Europa. Er hat in über 140 Filmproduktionen mitgewirkt.
Tourist Info Meckenbeuren
ABT am BodenSEE
Schlehenweg 7
info@abt-bodensee.de
Einlass ab 19:00 Uhr
*Ermäßigung für Schüler/Studenten und Schwerbehinderte. Der Ausweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.