Im „Kabinett Aeule“ des Glasmuseums startet Gästeführer Friedbert Zapf die spannende Geschichte der Glashütte Aeule und nimmt uns mit auf den sonntäglichen Kirchweg der Glasmacher von Schluchsee-Aha nach Aeule begleitet von faszinierenden Anekdoten.
Die Glashütte Aeule nahm im Jahre 1716 ihren Betrieb auf. Wir erfahren zunächst im „Kabinett Aeule“ des Glasmuseums die spannende Geschichte dieser Glashütte und welche Rolle das Klosters St. Blasien dabei spielte.
Das Kloster St. Blasien schrieb den Glasmachern den sonntäglichen Gottesdienstbesuch in Schluchsee vor.
Auf diesem "Kirchweg" der Glasmacher wandern wir nach Aeule.
Die Glasmacher brauchten dafür zwei Stunden. Aus Zeitgründen werden wir zwischen Schluchsee und Aha den Zug nutzen und dann den alten Kirchweg nach Aeule hinaufgehen. Dort erleben wir den Hüttenplatz, zwei originale Glasmeisterhäuser und die Glasmacherkapelle von 1786.
Mit dem Zug geht es dann von Aha wieder zurück nach Schluchsee.
Zeitablauf:
Strecke: ca. 6 km, steil · Schwierigkeitsgrad: mittel
Veranstaltungsort: Die Ausstellung befindet sich im Kurhaus Schluchsee.