Die Ausstellung vereint Gemälde, Grafiken und Skulpturen aus der Sammlung und thematisiert persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Auswirkungen der Weltkriege sowie Konflikte und Gewalterfahrungen von 1945 bis heute. Vertreten sind Künstler wie Käthe Kollwitz, Joseph Beuys, Wilhelm Schäffer, Roman Signer und Ayşe Erkmen, die die Spannbreite des künstlerischen Umgangs mit diesen Themen verdeutlichen.
→ Hier geht's zum Info-Flyer (PDF)
► Hier finden Sie eine Übersicht der Top-Kunstausstellungen in Baden-Württemberg