Stadt Baden-Baden Pflegestützpunkt
76532 Baden-Baden
Aus- und Weiterbildung

Demenzkampagne 2025

Dienstag, 29. April 2025
18:00-19:30 Uhr
Abgelaufen

Fortbildungen, Infoveranstaltungen und Gespräche rund ums Thema Demenz

Veranstaltungdetails

Die Demenzkampagne, die seit 2014 von zahlreichen Kooperationspartnern und Sponsoren unterstützt und mitgetragen wird, macht das häufig tabuisierte Thema Demenz öffentlich.

Die Erfahrung zeigt: Eine hohe Lebensqualität Betroffener in allen Phasen der Demenz und wirkliche Entlastung der Angehörigen gelingt nur, wenn Unterstützung vor Ort angeboten und das Verständnis für die Desorientiertheit im persönlichen und gesellschaftlichem Umfeld gestärkt wird.

Noch immer kommen Betroffene sehr spät, um sich Hilfe zu holen und noch immer wissen Angehörige und die Gesellschaft oft nur wenig über Demenz und Unterstützungsmöglichkeiten.

Hier setzt die Arbeitsgruppe der Demenzkampagne des Pflegestützpunktes der Stadt Baden-Baden an. Sie entwickelt beständig neue Ideen und organisiert hochmotiviert hervorragende und außergewöhnliche Veranstaltungen.

Ausführliche Infos unter

Demenzkampagne - Stadt Baden-Baden

Tel 07221 - 93 1492, E-Mail: pflegestuetzpunkt@baden-baden.de

ausführliches Programm:

https://www.baden-baden.de/mam/files/beratung/beratung/bf_broschu%CC%88re_demenzkampagne_2022.pdfProgramm Demenzkampagne 2025

Folgende Termine sind geplant:

08. April, 20:00 Uhr
Theaterstücke "Über das Vergessen" - Start der städtischen Demenzkampagne, Rantastic Kleinkunstbühne, Haueneberstein

17. April, 18:00 Uhr
"Durchblutungsstörungen - vaskuläre Demenz", Vortrag Chefarzt Carsten Frey, Pflegeheim Schafberg, Schafberg 12

29. April, 18:00 Uhr
"Im Entschwinden so nah", Ein Alzheimer-Tagebuch von Barbara Keifenheim, Stadtbibliothek Baden-Baden, Gartenhaus, Luisenstraße 34

10. Mai, 09:00 Uhr
"Menschen mit Demenz validierend begleiten", Kommunikationsseminar für pflegende Angehörige und Interessierte, Tagesstätte Caritas, Sommerstraße 2 in Steinbach

14. Mai, 16:00 Uhr
"Erste Hilfe bei Menschen mit Demenz", Schulung
DRK Zentrum, Schweigrother Straße 8

17. Mai, ab 09:30 Uhr
"Rikschatag", Eine besondere Fahrt in der Lichtentaler Allee, Abfahrt Klosterplatz Lichtental, Terminbuchungen, Fahrzeit ca. 30 Minuten

19. Mai, 17:00 Uhr
"Aromapflege bei Demenz", Workshop mit Andrea Fillips-Veith und Anuschka Riebel-Seifried, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholdstraße 6

22. Mai, 13:00 Uhr
"Menschen mit Frontotemporaler Demenz begleiten", Vortrag Alexandra Werkmann, Evangelische Friedensgemeinde, Schwarzwaldstraße 131

ab 05. Juni - 5 Abendtermine
„Menschen mit Demenz verstehen“ - Schulungsreihe für Angehörige und Interessierte, Tagesstätte Caritas, Sommerstr. 2 in Steinbach

23. Juni, 14:00 Uhr
"Käs und Brot macht Wangen rot ...", Wanderung von der Aubrücke zum Obstgut Leisberg, Treffpunkt Aubrücke

24. Juni, 18:00 Uhr
"Ich will hier nicht mehr bleiben" - ein interaktives Theaterstück,
Pflegeheim Haus Hanna, Dr. Arweiler-Straße 8, Steinbach

03. Juli, 10:00 bis 16:00 Uhr
„Raus aus dem Alltag – Fahrt ins Blaue“ - Tagesausflug mit dem Reisebus, Treffpunkt Bushaltestelle Eisenbahnstraße

16. Juli, 14:30 bis 16:30 Uhr
Gartenfest - Feiern Sie mit uns, Garten der Caritastagespflege, Sommerstraße 2 in Steinbach

17. Juli, 18:00 Uhr
"Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" - Vortrag mit Axel Weyers, Scherer Caritaszentrum Cité, Menton Ring 1

22. September, 19:00 Uhr
Vortrag zum Thema Testament, Dr. Claudius Korch - Notar,
Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholdstraße 6

28. September, 14:00 und 17:00 Uhr
"Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst", Kinodokumentation mit Regisseur-Gespräch, Moviac-Kino im Kaiserhof, Sophienstraße 22

ab 09. Oktober - 8 Abendtermine
„Menschen mit Demenz verstehen“ - Schulungsreihe für Angehörige und Interessierte, Scherer Caritaszentrum Cité, Menton-Ring 1

17. Oktober, 15:30 Uhr
"Spiel mir eine alte Melodie“, musikalischer Streifzug durch die 20er und 30er Jahre, Begegnungsstätte im Theresienheim, Geroldsauer Str. 7

22. Oktober, 09 bis 16:30 Uhr
1-Tagesschulung für Berufsgruppen, Zum Umgang mit Menschen mit Demenz, Rathaus Baden-Baden, Marktplatz 2

23. Oktober, 16:00 Uhr
"Der 52. Hochzeitstag" - ein interaktives Theaterstück,
Pflegefachschule Robert-Schuman-Schule, Rheinstraße 150

18. November, 15:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Müller (evang.) und Schwester Regina Dettling (kath.), Stadtkirche, Ludwig-Wilhelm-Platz (Augustaplatz)

20. November, 16:30 Uhr
„Was tun, wenn das Geld für die Pflege nicht reicht?“ - Infoveranstaltung
Scherer Kinder- und Familienzentrum, Breisgaustr. 23

14. Dezember, 15:00 Uhr
"Weihnachtslieder von damals und heute", Adventskonzert zum Mitsingen, Evangelische Kirche der Matthäusgemeinde, Steinbacher Straße 10, Steinbach

Veranstaltungsort

im Ort Baden-Baden
76530 Baden-Baden

Eintritt

kostenfrei

Termine

0

Kategorien

Aus- und Weiterbildung
Bildung
Panorama
von Baden-Baden / Kulturbüro Baden-Baden / Alle Rechte vorbehalten
18.04.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto