Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen.
Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege und Offenhaltung der Fläche kümmern. Wir entfernen größere Sträucher und Äste auf der Zauntrasse und ermöglichen so das Aufstellen des Zauns. Nachdem die Zauntrasse freigeräumt ist, werden wir einen Weidezaun unter Anleitung installieren. Das Ziel ist es, die Weide an diesem Tag komplett einzuzäunen, sodass die Rinder wieder auf die Weide können.
Der Arbeitseinsatz wird unter fachkundiger Anleitung des Herdenschutzprojektes durchgeführt. Dabei gibt es natürlich jede Menge Informationen zum Thema Herdenschutz.
Wir freuen uns über helfende Hände!
Der Einsatz wird vom Herdenschutzprojekt Südschwarzwald durchgeführt mit Unterstützung vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Naturpark Südschwarzwald e.V., sowie der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind. Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Für Essen und Getränke ist den Tag über gesorgt.