Schloss Weißenstein
73111 Lauterstein
Aktionstage

Schlossgarten-Event im Schloss Weißenstein

Sonntag, 01. Juni 2025
ab 12:00 Uhr
Flyer mit Bild von der Schlossterasse und Text "Schlossgarten Event"
Schlossgarten Event im Schloss WeißensteinFoto: Kage GbR

Familie Kage öffnet am 01.06.25 die Pforten in ihr idyllisches blumenreiches Schlossgarten-Café mit einem abwechslungsreichen Programm

Veranstaltungdetails

Familie Kage öffnet am 01.06.25 die Pforten in ihr idyllisches blumenreiches Schlossgarten-Café mit einem abwechslungsreichen Programm

Um 14.00 Uhr wird ein Vortrag „Gärten – für Menschen und Natur“ von Harald Schäfer (Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V.) mit fundierten und kurzweilig vorgetragenen Informationen für alle Garteninteressierte geboten. Die wunderbare Alphorngruppe „Alphornchoral“ (www.alphornchoral.de) wird den Event musikalisch umrahmen.
Ab 16.30 Uhr rundet das wundervolle Tourprogramm des Internationalen Trickfilm-Festivals „Trickstar Nature Award 2024“ im Gewölbekeller mit elf Kurzfilmen den Veranstaltungstag ab. Mit freundlicher Unterstützung des Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., „Alphornchoral“ und des Internationalen Trinkfilmfestivals.

Vortrag von Harald Schäfer:

Gärten – für Menschen und Natur

Beim derzeitigen Mainstream-Thema „Naturgarten“ wird leider völlig missachtet, dass Gärten eine jahrtausendealte Kulturleistung des Menschen sind: Angefangen vom „Abtrotzen“ der Fläche von der natürlichen Vegetation, ihrem Schutz gegen tierische „Mitesser“ durch Hecken, Zäune oder Mauern, der kontinuierlichen Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit durch Bodenpflege und Düngung bis hin zum Anbau durch planmäßige Selektion und Kreuzungen gezüchteter den menschlichen Bedürfnissen oder dem Schönheitsempfinden angepasster Kulturpflanzen.

Ebenso können Gärten auch Lebensraum für „wilde“ Pflanzen und Tiere sein, und zwar erfüllen sie diese Funktion umso besser, je mehr sich der gärtnernde Mensch zurücknimmt – nicht in seinem Arbeitseinsatz, denn genau wie jedes andere „menschengemachte“ System muss auch in einen Garten kontinuierlich „Energie“ investiert werden, um den zumindest teilweise naturfremden Zustand zu erhalten – sondern in seinen Vorstellungen, wie der Garten auszusehen hat, wo was wachsen soll – oder was tunlichst nicht in den Garten gehört.

Ausgehend von den Naturgarten-Zertifizierungskriterien von NATUR im GARTEN (https://www.naturimgarten.at/https://www.naturimgarten.at/) stellt der Referent Dipl. Biol. Harald Schäfer, Fachberater beim Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., verschiedene Naturgartenelemente vor, die zur Erhöhung der Biodiversität beitragen können, gibt Tipps zur gezielten Förderung von Nützlingen und einer „tierfreundlichen“ Gartenpflege, benennt jedoch auch deutlich die Konfliktpunkte zwischen einer „menschengemäßen Gartenmitnutzung“ als Anbaufläche und Erholungsraum und einer einseitigen Fokussierung auf Gärten als Ersatz für verlorengegangene Naturflächen. Ziel jeder Gartengestaltung muss ein konstruktives Miteinander von Pflanzen, Tieren und betreuendem Menschen im Garten sein.

Über das Trickfilm-Festival:

Jedes Frühjahr verwandelt das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart die Stadt ins lebendige Zentrum der Animationswelt und zieht Filmschaffende und Fans gleichermaßen an. Hier werden die kreativsten und beeindruckendsten Animationsfilme gezeigt. In fünf Wettbewerben laufen starke Filme, es gibt ein kostenloses Open-Air-Kino für alle, eine experimentelle GameZone, ein magisches Programm für Kids und Familien sowie inspirierende Lectures, Talks und Panels für Professionals.

Gut zu wissen: Das ITFS gehört zu den internationalen Oscar-qualifizierenden Animationsfestivals. Wer hier den Grand Prix gewinnt, geht automatisch ins Rennen um einen Oscar.

Die ITFS Animation Tour

Jedes Jahr im Frühling kommt die Welt zum Internationalen Trickfilm-Festival nach Stuttgart. Im Herbst geht dann eine Auswahl der besten Festivalfilme hinaus in die Welt. Drei unterschiedliche Programme sind ein Jahr lang auf Tour vom Chiemsee bis nach Sezchuan, von Tiflis bis Düsseldorf.

Die Filme im Programm TRICKSTAR NATURE AWARD 2024
„Wir stecken in der Haut von Vögeln, Fischen und Kühen, betrachten durch ihre Augen, wie unsere Welt brennt, weint, Selfies macht und sich in die Luft sprengt.

Dieses Spiegelbild des Homo (non-)sapiens zeigt auch, welche vielfältigen Szenarien uns erwarten, wenn wir in diesem Tempo weitermachen.“ (ITFS)

Schlossgarten-Café und Shop von 12-18 Uhr geöffnet | Vortrag „Gärten–für Menschen und Natur“: 14.00 Uhr Einlass Vortrag: 13.45 Uhr | Filmvorführung „Nature Award“: 16.30-18 Uhr Einlass Filmvorführung: 16.15 Uhr

Veranstaltungsort: Es sind KEINE Parkplätze oben am Schloss vorhanden! Parken unten im Ort möglich.

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Aktionstage
Panorama
von Tourismus Baden-Württemberg / Gartenträume Stauferland / CC BY-SA
07.03.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto