Stiftskirche St. Georg (evang. Kirchengemeinde)
72070 Tübingen
Führungen

Stiftskirchenführungen

Donnerstag, 08. Mai 2025
15:00-16:00 Uhr
StiftskircheFoto: Tübingen

An der Neckarfront ragt sie hinter den vergleichsweise kleinen, schmalen Altstadthäusern auf wie eine Beschützerin. Im Typus der schwäbischen Hallenkirche wurde sie auf Veranlassung von Graf Eberhard im Barte, dem Universitätsgründer, in der Zeit von 1470 bis 1493 als spätgotische Kirche erbaut. Die 14 steinernen Grabmale der bis 1593 verstorbenen württembergischen Herzöge und deren Angehörigen sind heute dort zu besichtigen. Unter dem Lettner ist der Flügelaltar des Nördlinger Künstlers und Dürer-Schülers Hans Leonhard Schäufelein zu sehen.

Veranstaltungdetails

13.3. Stiftskirchenführung einschließlich Chor und Grablege (Rolf Kern)

20.3. Von Schwäbisch Hall nach Tübingen – Geschichte und Epitaph der Barbara Schnepf geb. Brenz (Bärbel Haug)

27.3. Lichtsymbolik und Kirchenraum – mit Betrachtung alter und neuer Glasfenster im Zusammenhang mit den Leer_Raum-Erfahrungen (Pfarrer Johannes Dürr)

3.4. Von klugen und schönen Frauen – Mechthild, Sabina und Anna (Dr. Beatrice Frank)

10.4. Das Schwert des Glaubens in Bibel, Stiftskirche und im Besonderen „das geistige Schwert“ beim Epitaph von Sigmund Friderich von Bernerdin (Rolf Kern)

8.5. WORT und BILD, BILD und WORT – Die Renaissancegrabmäler der Stiftskirche (Prof. Wolfgang Urban)

15.5. Orte der Verkündigung - vom Lettner zur Kanzel auch in Beziehung zum württembergischen Predigtgottesdienst (Pfarrer Johannes Dürr)

22.5. Gnade und Barmherzigkeit – die modernen Fenster in der Stiftskirche (Dr. Beatrice Frank)

5.6. Stiftskirchenführung einschließlich Chor und Grablege (Rolf Kern)

12.6. Musikalische Anklänge in Bildwerken der Stiftskirche (Pfarrer Johannes Dürr)

26.6. Der Wandel der Ausgestaltungen der Tübinger Stiftskirche im Laufe der Zeiten und die dahinterstehenden theologischen Programme (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)

3.7. Stiftskirchenführung einschließlich Chor und Grablege (Rolf Kern)

10.7. Drache und Hörner, Muschel und Löwe – Symbole und Abzeichen zur Identifizierung einer Person (Dr. Beatrice Frank)

17.7. Die Glocken und die mechanische Turmuhr der Stiftskirche (Rolf Kern)

24.7. „Im Viertelstundentakt …“ – Vom Leben und Arbeiten der Hochwächter auf dem Stiftskirchenturm (Sabine Ergenzinger, Enkelin des letzten Turmwächters)

Veranstaltungsort: Treffpunkt beim Haupteingang Münzgasse

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Freizeit & Tourismus
Führungen
von Tübingen / CC BY-ND
15.03.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto