Bewusst und achtsam den Wald-Naturraum betrachten und das Einatmen der Terpene von den Bäumen bringen Entschleunigung und Entspannung.
Die zertifizierte Kursleiterin der Waldtherapie-Shinrin Yoku Rita Schwämmle, schult den Geist der Teilnehmer durch Atemübungen, Naturyoga, Meditation, langsames Gehen und Verweilen sowie weiteren Übungen und zeigt somit das bewusste hören, atmen, sehen, riechen und fühlen.
Shinrin Yoku – Waldbaden kommt aus Japan und hat sich bestens bei der Stressbewältigung im Alltag und bei der Gesundheitsprophylaxe bewährt. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Studien, die dies belegen. Regelmäßiges Shinrin Yoku - Waldbaden senkt den Blutdruck, wirkt positiv bei Diabetes, hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem, verbessert das Immunsystem und erhöht die natürlichen Killerzellen im Körper.
Dieses Angebot findet immer dienstags bis sonntags von 14:30-16:30 Uhr statt.
Treffpunkt ist am Waldparkplatz beim Rohrbrunnen in Beinberg.
Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vorher bei Fr. Schwämmle unter Tel. 07052 933040 oder per E-Mail unter shinrinyoku@online.de erforderlich. Die Teilnahmegebühren sind je nach Teilnehmeranzahl gestaffelt, zwischen 22,00 € bis 35,00 € pro Person. Kinder in Begleitung der Eltern die Hälfte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk zu tragen. Das anwenden von Mücken- und Zeckenschutz wird empfohlen.
Allergiker werden gebeten die entsprechenden Medikamente bei sich zu tragen. Um die Mitnahme von Sitzkissen, etwas zu Trinken und Snacks wird gebeten.
Weitere Informationen zum Waldbaden gibt es bei Rita Schwämmle unter Tel. 07052 933040 oder per E-Mail unter shinrinyoku@online.de.
Veranstalter: Rita Schwämmle Tel. 07052 933040 oder shinrinyoku@online.de