Uwe Wittstock
Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur
Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.
(Ebenfalls im Bestand: „Februar 33 - Der Winter der Literatur“)
Manfred Spitzer
Künstliche Intelligenz
Expertenwissen gegen Hysterie – der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut. Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf – und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, was mit KI auf die Menschheit zukommt …
Josef Brustmann
Jeder ist wer
Der Kabarettist, Autor und Musiker Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab. Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im »gelobten« Land Bayern, in Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, ehemals Displaced-Persons-Lager und jüdisches Schtetl. Wie schnell die einen »vergessen« können, die anderen nie; was ist der Mensch, was ist das Leben? Für beides gibt es keine Generalprobe …
Deniz Ohde
Ich stelle mich schlafend
Das Haus, in dem Yasemin bis vor kurzem gelebt hat, steht nicht mehr. Es musste bis auf die Grundmauern abgerissen werden. Von der Wohnung, die sie zuletzt mit ihrem Freund Vito geteilt hat, sind nur Erinnerungen übrig. Die Geschichte der beiden reicht bis in ihre Jugend zurück: Beide wachsen im selben Hochhauskomplex auf, und Yasemin verliebt sich mit dreizehn in den drei Jahre älteren Nachbarn. Von klein auf fasziniert von Glaubensfragen und Spiritualität, versucht sie durch einen Liebeszauber, Vito für sich zu gewinnen. Doch nach einem Sanatoriumsaufenthalt, wo ihre Skoliose behandelt wird, geht sie auf Distanz. Zu fremd ist ihr der eigene Körper, zu groß die Scham wegen ihres Korsetts. Erst zwanzig Jahre später, als die mühsam aufgerichtete Wirbelsäule droht, sich wieder zu stauchen, begegnen sie sich erneut. Yasemin hält dieses späte Aufflammen der Jugendliebe für Schicksal. Aber dann zeigt Vito sein Inneres, das bedrohlich ist und leer.
(Deniz Ohdes´ Debütroman „Streulicht“ ist ebenfalls im Bestand)
Marco Ott
Was ich zurückließ
Ein Sohn wendet sich an seine Eltern. In einer Art offenen Briefes versucht er, sich an eine von ihm negierte Welt anzunähern als auch das Schweigen zu durchbrechen, das sich über die Jahre zwischen Eltern und Sohn gelegt hat. Marco Ott hat das Arbeitermilieu und die Sozialbausiedlung hinter sich gelassen, schafft als erster in der Familie das Abitur und tritt ein in eine bürgerliche Welt: Studium, Großstadt, neue Freunde … Und plötzlich ist da diese Scham: die Scham über die eigene Herkunft, die schleichend einen Keil zwischen ihn und seine Eltern treibt und eine zunehmende Entfremdung in Gang setzt. Die Zensur der Sprache, neue Kleidung und Interessen sind erste Anzeichen. Zugleich stößt Ott mehr als unsanft auf die Mechanismen unserer Gesellschaft: die ungleichen Bildungschancen, die beschämenden Hartz-Gesetze, die Wirkungskraft sozialer Strukturen. Ist es überhaupt möglich, seine soziale Herkunft zurückzulassen?
Monika Schmiderer
Die Kraft deiner Bestimmung
Die Welt ist im Wandel – und wir fragen uns: Wo ist der Kompass, der uns durch Krisen und Umbrüche leitet? Monika Schmiderer sagt: Der Kompass ist unsere Bestimmung – die Gewissheit darüber, wer wir sind, was uns antreibt und was wir in unserem Leben verwirklichen wollen.
Wenn vermeintlich sichere Strukturen mehr und mehr zerfallen, Beziehungen und Freundschaften zerbrechen und in der Berufswelt gewohnte Regeln nicht mehr zum Erfolg führen, ist es schwer, weiter an sich selbst und an eine gute Zukunft zu glauben.
Doch genau hier ermutigt uns Monika Schmiderer, die Kraft zu suchen, die alles verändern kann. Die Unsicherheit in neuen Mut, Orientierungslosigkeit in neue Hoffnung und Zweifel in neue Klarheit verwandeln kann.
Falls die vorgestellten Titel entliehen sind, merken wir Sie Ihnen gerne vor!
Auf der Homepage der Gemeinde Flein/ Leben/ Wohnen/ Bildung/ Ortsbücherei finden Sie außerdem den Link zu unserem WebOpac - hier können unter „Konto“ Medien vorbestellt oder verlängert werden!
Unter dem Link „Per Download“ können Sie sich direkt in unsere „Onleihe Heilbronn-Franken“ einloggen und elektronische Medien herunterladen. 2024 wurden von unseren „Online“- Leser*Innen 13.221 Medien entliehen!
Weitere Infos in der Bücherei!
Susanne Martin und Anja Grotzer-Sauer