Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner
Örtliche Leitung: Monika Ruthardt
Telefon: 07232/49254
E-Mail: koenigsbach01@vhs-pforzheim.de
Kursinformationen oder Fragen zu den Örtlichkeiten erhalten Sie bei der örtlichen Leitung, die Sie auch anmelden kann, bzw. Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de.
Grundlagen effektiver Selbstverteidigung
für alle ab 16 Jahren
Robert Henninger
Beginn: Freitag, 12.04.2024
8 Termine, Fr., 18:30 - 20:00 Uhr
Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8
Gebühr 76,00 €für Erwachsene; 61,00 € für Jugendliche unter 18 Jahren und Schüler*innen
Kursnummer 241-8529
Bei diesem Kurs werden Basistechniken der Selbstverteidigung vermittelt. Basierend auf dem Wing Chun Kung Fu und dem ATK-Selbstverteidigungssystem vermittelt der erfahrene Dozent ein ganzheitliches und kombiniertes Konzept, dessen Ziel es ist, die Teilnehmenden Gefahrensituationen frühzeitig erkennen zu lassen und entsprechend darauf zu reagieren. Dazu gehört eine Kombination aus Theorie und Praxis. Neben den Selbstverteidigungstechniken wie z. B. Befreiungstechniken, Abwehr-, Schlag- und Tritttechniken sowie spezielle Nervendrucktechniken werden Sie auch in taktischem Verhalten, Deeskalation und Notwehrrecht geschult.
Der Trainer hat langjährige Erfahrung und Abschlüsse in Ringen, Karate, Judo und Wing Chun Kung Fu und absolviert Kurse in Anti-Terrorkampf-Selbstverteidigung. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.
Bitte mitbringen: Hallenschuhe, passende Sportbekleidung, Getränk.
Slow Jogging – Einführungskurs
Renata Borecka
Freitag, 19.04.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Samstag, 20.04.2024, 10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48
Gebühr 18,00 € Kursnummer 241-8530 K
Slow Jogging: das heißt, mit kurzen Schritten lächelnd bis zum Ziel laufen, ohne sich zu verausgaben. Die Technik lässt sich relativ schnell erlernen und ist für Menschen jedes Alters sowie sportlicher Konstitution möglich.
Machen Sie mit im „Niko Niko-Tempo“. Dieser Begriff kommt aus dem Japanischen und bedeutet „mit einem Lächeln“. Aus Japan stammt auch die von Prof. Hiroaki Tanaka entwickelte Lauftechnik, die laut Studien gelenkschonend ist und sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Trotz schonender körperlicher Anstrengung verbrennt der Körper doppelt so viele Kalorien wie beim Gehen. Slow Jogging lohnt sich für Laufanfänger genauso wie für fortgeschrittene Läufer, die eine schonendere Laufweise für sich erproben wollen. Nach Wunsch kann danach ein regelmäßiger Kurs angeboten werden.
Bitte mitbringen: Wetter angepasste, bequeme Kleidung und Laufschuhe.
Mit dem Fahrrad vom Strohgäu nach Teneriffa
Bildervortrag
Sybille und Thomas Schröder
Freitag, 19.04.2024, 19:30 Uhr
Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal
Gebühr 9,00 € (Abendkasse)
Wir freuen uns über Ihre telefonische bzw. Online-Anmeldung
Kursnummer 241-8505 e