Kath. Kirchengemeinde St.Gallus
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

06. Juli 2024 – 14. Juli 2024

Ich freue mich, wenn es regnet, weil, wenn ich mich nicht freue, regnets trotzdem. (Karl Valentin) Samstag, 06. Juli 2024 ...
Foto: HPP

Ich freue mich, wenn es regnet,

weil,

wenn ich mich nicht freue, regnets trotzdem.

(Karl Valentin)

Samstag, 06. Juli 2024

Hl. Maria Goretti

14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Generationenfest in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 07. Juli 2024

14. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim im Gemeindehaus

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Seitingen-Oberflacht (WoGo-Team)

10.30 Uhr Kindergottesdienst in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Montag, 08. Juli 2024

Hl. Kilian

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Wurmlingen

Dienstag, 09. Juli 2024

Hl. Augustinus

18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

19.45 Uhr Kirchenchorprobe in Wurmlingen

Mittwoch, 10. Juli 2024

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim im Gemeindehaus

Donnerstag, 11. Juli 2024

Hl. Benedikt von Nursia

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus

18.30 Uhr Friedensrosenkranz in Wurmlingen

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen mit Gedenken für Margot Hintermaier, 1. Jahrtag für Rosa Zepf, Gedenken für Alois Zepf u. verst. Angehörige, Gedenken für Rosa u. Adelbert Zepf u. verst. Angehörige, Gedenken für Gerold Saile

Freitag, 12. Juli 2024

MMW – Männer-Motorrad-Wallfahrt (PR Krause)

Samstag, 13. Juli 2024

Hl. Heinrich und Kunigunde

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 14. Juli 2024

15. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr! Eucharistiefeier in Weilheim im Gemeindehaus

10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Eucharistiefeier in Wurmlingen, mitgestaltet von der KJG (Pfr. Wagner)

11.45 Uhr Tauffeier von Sander Meßner in der Maria-Hilf Kapelle Weilheim

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Ministranten/innen

Sonntag, 07.07.2024
09.00 Uhr Nino Wollmann, Julia und Lamita Mansour

Donnerstag, 11.07.2024
19.00 Uhr Luke Müller

Vorankündigung

Am 18. Juli feiert Pfr. i.R. Manfred Müller um 18 Uhr in Wurmlingen mit einem Festgottesdienst sein diamantenes Priesterjubiläum. Anschl. findet im Gemeindehaus ein Stehempfang statt. Näheres folgt im kommenden Blättle!

Glaubensfest der Männer mit ihren Familien am Sonntag, den 7. Juli 2024 auf dem Spaichinger Dreifaltigkeitsberg

Es steht unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Die Wallfahrt auf den Berg startet um 8 Uhr am Ortsausgang von Spaichingen beim Beginn des Kreuzwegs, begleitet von Frau Michaela Maier. Prediger und Zelebrant beim festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche ist in diesem Jahr Weihbischof Gerhard Schneider. Musikalisch umrahmt vom Musikverein Egesheim.

Bei der anschließenden Kundgebung spricht Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayrischen Landtag.

Hierzu lädt das Katholische Männerwerk im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen herzlich ein.

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

Für Juli haben wir noch einen bunten Sommerstrauß an Veranstaltungen für Sie zusammengestellt. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei - es würde uns freuen.

Im August bleibt unsere Geschäftsstelle wegen Urlaub geschlossen.

Anfang September erscheint auch wieder unser neues Halbjahresprogramm, die meisten Veranstaltungen finden Sie jetzt schon auf unserer Homepage www.keb-tuttlingen.de. Gerne können Sie sich jetzt schon anmelden.

Eine gute Sommerzeit wünscht das Team der keb Tuttlingen.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e.V.,

Uhlandstr. 3, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461 / 965980-20, E-Mail: info@keb-tuttlingen.de

Aufruf zu Lebensmittel- und Sachspenden für den Tafelladen in Tuttlingen

Abgabestation im katholischen Pfarramt in Wurmlingen

Es werden folgende Sachspenden angenommen:

H-Milch, Eier, Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer), Tomatenmark, Tomaten in Dosen, Nudeln, Reis, Linsen, Grieß, Zucker, Öl, Tee, Kaffee, Schokoladengetränkepulver, Kekse, Waffeln, Cornflakes, Müsli.

Auch Hygieneartikel wie z. B. Zahnbürsten, Zahnpasta, Slipeinlagen, Waschpulver in kleinen Größen oder Seifenstücke.

Diese Aktion bleibt beständig, auch wenn nur sporadisch an dieser Stelle darauf hingewiesen wird.

Öffnungszeiten vom Pfarrbüro, siehe Kasten!

Veranstaltungen des Jugendreferates

- Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs
In Kooperation mit dem Jugendreferat Rottweil bieten wir zwei Termine für einen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs an. Diese Termine sind am 13. Juli und am 20. Juli, jeweils ganztags.
Die Anmeldung läuft über die Website von Rottweil: rottweil.bdkj.info/erste-hilfe-kurs

- Stammtisch für junge Erwachsene
Am 18.07. dürfen wir bei unserem Stammtisch Herrn Hanno Hesterberg, katholischer Militärseelsorger am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm begrüßen. Er wird uns von seiner spannenden Arbeit vor Ort und in der Truppe berichten. Anschließend wollen wir in gemütlicher Atmosphäre noch ins Gespräch miteinander kommen.
Es liegt ein spannender und interessanter Abend voller neuer Eindrücke, Austausch und tollen Begegnungen vor uns.

- Alpaka Trekking - ein ganz besonderer Spaziergang(20.07.2024)
Durch ihr ruhiges und sanftes Gemüt haben Alpakas eine positive Wirkung auf unser Befinden und strahlen eine unglaubliche Ruhe aus. Während der gesamten Wanderung könnt ihr den Alpakas ganz nahekommen. Die Tiere geben uns eine Auszeit vom Alltagsstress und lassen uns abschalten. Durch die entschleunigte Laufgeschwindigkeit der Tiere gelingt es uns, die Natur, um uns herum intensiv wahrzunehmen. Alle Fragen, die ihr zum Thema Alpaka habt, werden natürlich auch beantwortet. Nach dem Spaziergang haben wir die Möglichkeit, mit der Wolle der Tiere zu filzen und werden den Tag gemütlich beim Grillen ausklingen lassen.
Wann ist das Alpaka Trekking? Samstag, 20.07.2024 ganztags in Durchhausen

- Taizé Fahrt (18. - 25. August 2024)
Eine Fahrt nach Taizé mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ein paar Tage in der Gemeinschaft der Brüder der Communauté von Taizé verbringen, Menschen aus vielen anderen Ländern begegnen, gemeinsam beten und über den Glauben ins Gespräch kommen. Das erwartet DICH in Taizé!
Die Verpflegung und Unterbringungen in Taizé sind sehr einfach in Gemeinschaftsunterkünften.
Die Fahrt wird von der BDKJ-Dekenatsleitung begleitet.
Wer kann teilnehmen? Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.

- Gesprächsabend am Hochschulcampus

Weitere Informationen und die jeweiligen Anmeldungen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: tuttlingen-spaichingen.bdkj.info

Aus der Geschichte der Pfarrei: Skulptur aus der Wurmlinger Kirche ist in Konstanz ausgestellt

Bis zum 20. Oktober 2024 findet im archäologischen Landesmuseum in Konstanz die Sonderausstellung „1300 Jahre Kloster Reichenau“ statt. Neben vielen Exponaten aus der Region ist auch eine Statue des hl. Otmar zu sehen, die ursprünglich aus unserer alten Wurmlinger Pfarrkirche stammt. Das hervorragende gearbeitete Kunstwerk aus Lindenholz wurde von einem Künstler aus Ulm um das Jahr 1490 gefertigt. Als die Wurmlinger Kirche 1782 im neoklassizistischen Stil neu gebaut wurde, hatten viele barocke Symbole aus der alten Kirche ausgedient und verschwanden auf der Kirchenbühne und sonstigen Lagerräumen.
Kirchenrat Dr. Johann Dursch, kam 1842 als Pfarrer und Dekan nach Wurmlingen. Eine seiner Leidenschaften war das Sammeln von Kunstwerken des 15. und 16. Jahrhunderts, die dem damaligen Zeitgeschmack nicht mehr entsprachen. Er erwarb das Holzschnitzwerk des hl. Otmar und fügte es seiner rund 180 Objekte umfassenden Sammlung hinzu. Ein großer Teil dieser Sammlung konnten die Wurmlinger bis 1850 in der Sebastianskapelle bestaunen, denn danach nahm er alle Kunstwerke nach Rottweil mit, wo er Stadtpfarrer wurde. 1851 wurden die Exponate zunächst in der Rottweiler Lorenzkapelle ausgestellt und seit 1992 sind sie im Dominikanermuseum zu sehen und „unser“ Hl. Otmar, als ausgewähltes Exponat, bis zum 20. Oktober im Landesmuseum in Konstanz.

(In der Fachliteratur werden drei Schreibweisen verwendet: Otmar, Ottmar und Othmar).

Hl. Otmar aus Wurmlingen mit der Rottweiler Museumsleiterin Martina Meyr und dem aktuellen Paten des hl. Otmar, Marco Schaffert.

Kath. Pfarramt Wurmlingen

Kirchgasse 3

78573 Wurmlingen

Telefon: 07461/2608

Telefax: 07461/ 71587

E-Mail: StGallus.Wurmlingen@drs.de

Homepage: www.se-konzenberg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag und Mittwoch: 09.00 – 11.30 Uhr

Dienstag: 10.00 – 11.30 Uhr

Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr

Beerdigungsdienst

Beerdigungsdatum 07.07. – 13.07.2024

Pastoralreferent Alexander Krause

Pfarrer Carsten Wagner

Tel.: 07461 969 4695

Mobil: 0170 2790 535

E-Mail: wagner-carsten@t-online.de

Pastoralreferent Alexander Krause

Tel.: 07464 981 024

Mobil: 0160 94824469

E-Mail: krause.pr@gmail.com

Foto: Juref
Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde St.Gallus
04.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto