In ganz neuem Format präsentierte der DC Urbach seinen Heimspieltag zum Rückrundenauftakt in der 1. Bundesliga Süd. Vom heimischen Mehlstüble zog das „Mehly-Pally“ in die Auerbachhalle in der Hoffnung, den Darts-Sport einem noch größeren Publikum zu präsentieren und allen Akteuren die Gelegenheit zu bieten, auf einer größeren Bühne spielen zu können. Als Premiere konnte sich dies durchaus sehen lassen, etwa 200 Zuschauer nutzten die Gelegenheit, die Spiele live zu verfolgen.
Sportlich gesehen erwischte unser Team einen Traumstart. Gegen den amtierenden Deutschen Pokalsieger, der allerdings stark ersatzgeschwächt antreten musste, zeigten unsere Jungs durchweg, sehr starke Leistungen und konnten durch Siege von Oliver, FeRRo, Kieran, Julian, Matze, Sven und Damir bereits nach den Einzeln den Sieg klarmachen, mit 7:1 ging es in die Doppel. Dort holten dann Matze/Viktor, Julian/Jakob und Kieran/Damir drei weitere Siege zu einem deutlichen 10:2-Sieg.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Bayern, der in der Tabelle nur einen Punkt vor Urbach liegt. Unser Team zeigte auch hier wieder gute Leistungen, ließ aber leider auch den einen oder anderen Dart zu viel auf den Doppeln liegen. Nach einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand (FeRRO und Kieran punkteten), konnten Sven und Oliver noch den Ausgleich vor den Doppeln erreichen. Letzterer spielte, trotz eines ungewöhnlichen Verrechners im vierten Leg, einen 3-Dart-Average von knapp 90 Punkten und war dabei im ersten Leg nach 2x 180 kurzzeitig auf „9-Darter-Kurs“.
Bitter wurde es dann in den ersten beiden Doppeln. Sowohl Damir/Oliver als auch Kieran/Julian unterlagen, trotz eigener Matchdarts, im Decider mit 3:4, sodass man wieder mit 2 Spielen zurücklag und maximal nur noch ein Unentschieden erreichen konnte. Dies schafften dann FeRRO/Viktor, ebenfalls im Decider und Matchdarts gegen sich, und Sven/Michael, die zusammen einen 80er-Average ans Board spielten.
Da die Torpedos´s ebenfalls gegen Nostradartmus (7:5) gewannen, hat sich in der Tabelle, trotz drei eingefahrener Punkte, nichts geändert. Der DC Urbach steht weiterhin auf einem Abstiegsplatz, hat aber zu den davorliegenden Teams aus Leipzig und Nürnberg aufgeschlossen.
Solch ein Event wäre nicht möglich ohne die zahlreichen Unterstützer und Gönner über die Vereinsgrenzen hinaus. Der DC Urbach bedankt sich ganz herzlich, bei der Gemeinde Urbach, besonders bei Bürgermeisterin M. Fehrlen, sowie bei B. Holo, M. Naun, F. Hilbert und A. Grockenberger, die die Rahmenbedingungen für das Event „Mehly-Pally Urbach“ geschaffen haben. Des Weiteren bedanken wir uns herzlich bei den Remstalwerken, Sparkasse Waiblingen und Sanitär Härer GmbH für ihre tolle Unterstützung. Vielen Dank an J. Schock, der uns den benötigten Lagerplatz für unsere große, mobile Dart-Anlage zur Verfügung stellt. Ein herzliches Dankeschön geht an diejenigen, die uns bei der Umsetzung so großartig unterstützt haben. Lieber Fabian Herpel, Deine Moderation durch den gesamten Spieltag war grandios, vielen Dank dafür. Vielen Dank Dia Himmler, dass Du als Schiedsrichterin kurzfristig eingesprungen bist. Herzlichen Dank an DJ´s Bonzai und Bob Pele, sowie an A. Kiesel für die Bereitstellung des Equipments. Ganz besonders erwähnen möchten wir noch Hausmeister A. Große für seinen herausragenden Einsatz und seine Unterstützung vom Aufbau bis zum Abbau und darüber hinaus, das war einfach großartig!
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen und hier nicht namentlich genannt wurden. Allen Mitgliedern, die beim Arbeitsdienst und bei den Kuchenspenden geholfen haben. Ihr lebt den Verein, damit können wir noch einiges in Zukunft bewirken.