MGV Germania Ilvesheim 1862 e. V.
68549 Ilvesheim
Musik

1. Frühlingsfest des MGV GERMANIA

Dass der MGV Germania des Feierns noch lange nicht müde ist, zeigte sich bei dem ersten Frühlingsfest, das der Traditionsverein der Inselgemeinde am...
Musical-Truppe Germania
Musical-Truppe GermaniaFoto: Monika Kohl

Dass der MGV Germania des Feierns noch lange nicht müde ist, zeigte sich bei dem ersten Frühlingsfest, das der Traditionsverein der Inselgemeinde am letzten Samstag im April ausrichtete. Der erste Vorsitzende Gerd Wawra, der auch nonchalant als Conferencier durch den Nachmittag führte, konnte über 140 Gäste in der Mehrzweckhalle begrüßen.

Der gemischte Chor gab unter seinem Dirigenten Valentin Demeshko einstimmende Lieder über Sonne, Freiheit und grenzenloses Miteinander zum Besten. Zeit zum Plaudern hatten die Anwesenden bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen, dann folgte ein Programmpunkt auf den anderen.

Für einen niedlichen Augenschmaus sorgten die Fairytales der Spielvereinigung 03 Ilvesheim. Die 5- bis 6-jährigen Tänzerinnen und Tänzer, trainiert von Verena Hepp, bezauberten bei dem Lied Boom Schakkalakka mit ihrem fröhlichen Lachen und schon ging es weiter mit Louis Grimm, der souverän eine Geschichte über den April vortrug. Bunt und laut wurde es, als die Trommelmädels aus Rheinau mit ihren Trommeln die Bühne füllten und Lieder aus Simbabwe und Tansania darboten. In Neonfarben entführte die Dance Company der SpVgg 03 Ilvesheim die Besucher mit Liedern aus den 80er Jahren, einstudiert von Lena Keil-Dehoff. Sie tanzten mit sichtbarer Freude und Präzision und wurden direkt um eine Zugabe gebeten.

Der bunte Nachmittag näherte sich seinem Ende und alle Anwesenden sahen gespannt dem Highlight der Veranstaltung entgegen. Mit großer Freude konnte Gerd Wawra das Musical „Robin Hood“ansagen, die Mittelaltersaga einmal etwas anders. Musicals sind im Repertoire der Germania schon einige enthalten, so hatte man in der Vergangenheit unter anderem Cats, Mamma Mia, Starlight Express aufgeführt und die West Side Story wurde kurzerhand in die Neckarside Story umgewandelt. Der Spaß am Musical, hier selbst zu gestalten und umzusetzen, ist ungebrochen. Beim 1. Frühlingsfest nun begab man sich zurück in die Zeit von Schwertern, Pfeil und Bogen und dem ewigen Kampf um die Gerechtigkeit. Mit der Musik von Chris de Burgh und Dennis Martin nahmen die Germania Akteure die Zuschauer mit in den Sherwood Forrest, zu Robin Hood und seiner Marian, zu Freunden, die zu Feinden werden, zu Bauern, die zu mutigen Kämpfern werden bis hin zu einem unerwarteten Ende.

Mit begeistertem Applaus wurden die Darsteller belohnt, und Gerd Wawra blieb es nur noch übrig neben allen Mitwirkenden und Helfern des Nachmittags ein besonderes Danke zu sagen an Kerstin Wawra, die die komplette Ausarbeitung und Gestaltung des Musicals verantwortete und an Irmgard Zapp, die für das Programm zuständig war. Mit einem letzten Dank an den KV Insulana, der den Ausschank übernommen hatte, endete die bunte Feier.

Wer neugierig geworden ist und dieses bunte, actionreiche Musical selbst erleben möchte, sollte sich den offiziellen Eröffnungstermin der Mehrzweckhalle im Oktober vormerken, denn zu diesem Anlass wird der MGV Germania es vielleicht noch einmal auf die Bühne bringen.

Monika Kohl

1.5. keine Singstunde

MZWH mit Chor
MZWH mit Chor.Foto: Irmgard Zapp
Erscheinung
Ilvesheim informiert
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Ilvesheim

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto