NUSSBAUM+
Handball

1. Herren

Vorschau: Morgen findet nach zwei Auswärtsspielen endlich wieder ein Heimspiel statt. Der Tabellenvorletzte TSB Schwäbisch Gmünd 2 kommt zum Gastspiel...
Foto: SG UF

Vorschau:

Morgen findet nach zwei Auswärtsspielen endlich wieder ein Heimspiel statt. Der Tabellenvorletzte TSB Schwäbisch Gmünd 2 kommt zum Gastspiel in die Raichberghalle. Da werden Erinnerungen an das wohl schlechteste Saisonspiel in der Vorrunde wach. Mit 25:39 musste die Mannschaft eine empfindliche Niederlage einstecken. Der TSB unterlag bisher in allen fünf Auswärtsspielen zum Teil recht deutlich. Oft ist bei Gmünd entscheidend, ob Spieler der 1. Mannschaft in der Zweiten zum Einsatz kommen können. Unsere Mannschaft muss nach zwei Niederlagen wieder in die Spur kommen. Die Stabilität, die Klarheit, die Ruhe und die Überzeugung im Spiel muss wieder zurückkommen. Hier sind alle gefordert. Mit Energie, Wachsamkeit und Überzeugung sollte es möglich sein, in der eigenen Halle erfolgreich zu sein. Wenn dann noch die Unterstützung unseres treuen Publikums vorhanden ist, wird es etwas einfacher werden. Trainer und Mannschaft sind optimistisch, mit einem Sieg und somit einem positiven Gefühl in die heiße Phase der Saison zu starten. Spielbeginn ist am Samstag wie immer um 19:30 Uhr.

Damen

HSG Leinfelden/Echterdingen 2 – HSG Ebersbach/Bünzwangen 28:18 (13:10)

Weder Ei noch HSG – beides will nicht richtig kochen

Die HSG-Mädels müssen sich nach einer starken ersten Hälfte und einer schwachen zweiten Hälfte dem Tabellenersten aus Leinfelden/Echterdingen geschlagen geben. Trotz starker Abwehr- und Torhüterleistung konnte der Angriff in der zweiten Hälfte nicht mehr mit der griffigen Abwehr der Gastgeberinnen mithalten. Vor allem das schnelle Umschaltspiel hat den HSG-Mädels am Ende das Genick gebrochen.

Im Gegensatz zum Hinspiel konnte man zumindest dieses Mal schon von Beginn an Abwehr spielen: Die Ebersbacher Abwehr stand agil und packte beherzt zu. Obwohl die Abwehrreihe der Gastgeberinnen nicht besser stand, machte man sich das Leben immer selbst schwer. Zunächst konnten Lösungen über den Kreis durch Leonie Vögl und aus dem Rückraum über Annika Schuster gefunden werden. Nach knapp 13 gespielten Minuten griff man bereits zur grünen Timeout-Karte. Zwei Tore waren einfach zu wenig, während man mit fünf kassierten Toren zufrieden sein konnte. Nach der Auszeit wurde der HSG der erste der insgesamt zehn Siebenmeter zugesprochen. Obwohl dieser nicht verwandelt werden konnte, bat der Unparteiische zur Wiederholung – mit Erfolg. Der Angriff fand nun auch immer bessere Lösungen und zur Not verhalf der Strafwurf immer wieder zum Anschlusstreffer. Kuriose Szenen spielten sich vor der Auszeit ab: Zunächst wurde der Siebenmeter von Kathrin Niederberger nicht im Tor untergebracht, Lena Wieland rettete den Ball geistesgegenwärtig und spielte ihn erneut an Kathrin Niederberger ab. Die übermütigen Leinfeldenerinnen konnten in dieser Situation nur den erneuten Siebenmeter ziehen, und die HSG wurde mit einer doppelten Zeitstrafe für die Gegnerinnen belohnt. Obwohl man nun auf ein Tor herangekommen war, schaffte es die HSG nicht, die doppelte Unterzahl sinnvoll auszuspielen. Statt des Ausgleichs folgte der Doppelschlag von Leinfelden, und man hatte zur Pause wieder das Nachsehen beim Stand von 13:10.

Vielleicht war es die Halbzeitansprache, die die HSG so schlecht starten ließ: "Hier kocht man auch nur mit Wasser, hart gekochte Eier brauchen auch nur fünf Minuten." Mit dieser Lebensweisheit wurden die HSG-Mädels zurück aufs Spielfeld entlassen. Jedoch schien der Angriff in der zweiten Hälfte doch noch zu sehr an den kochenden Eiern zu hängen, denn sämtliche Fragen schlossen sich doch dann an: Wie läuft das für andere Zubereitungsarten? Hat der aktuelle Ausbruch der Vogelgrippe in den USA etwas mit den Preisen zu tun? Und wer war eigentlich zuerst da – das Huhn oder das Ei? Na ja, jedenfalls verschlief man so den Wiederanpfiff und lag innerhalb von drei Minuten bereits wieder vier Tore zurück – zehn Minuten später waren es bereits acht Tore. In der Crunchtime war es lediglich Annika Schuster, die die Fahne für die HSG hochhielt. Der Rest zeichnete sich lediglich durch Anwesenheit aus. So musste man nach 60 Minuten neidlos anerkennen, dass die Gastgeberinnen den konzentrierteren Handball gespielt und sich für die Hinspielniederlage revanchiert haben.

Es spielten: C. Findeis, L. Gromer; J. Wieland, K. Niederberger (1), L. Vögl (2), N. Häderle, L. Mach, A. Karpischek (1), L. Greiner (6/5), L. Dannenmann, A. Schuster (7), L. Wieland (1).

Vorschau:

Obwohl für die HSG mehr drin war, darf man sich jetzt nicht an den schlechten Aktionen aufhalten. Auch am Samstag warten wieder hochklassige Gegnerinnen aus Denkendorf auf die HSG-Mädels. Mit dem aktuellen Tabellenvierten hat man eine große Aufgabe vor sich. Beim Auswärtshinspiel musste man sich deutlich geschlagen geben – eine gute Grundlage für die Revanche daheim. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung zur ungewohnten Uhrzeit am Samstag, bereits um 13 Uhr in der Raichberghalle.

SG Untere Fils

C-weiblich

SG Untere Fils – TSV Köngen 33:23 (17:11)
Im vorletzten Heimspiel ging es gegen den TSV Köngen, gegen welche man zu Beginn des Jahres in einem spannenden Spiel denkbar knapp mit 20:18 als Sieger vom Platz ging. Auch wenn die Köngener Truppe ferienbedingt nicht mit dem vollständigen Kader antreten konnten, so wollte man trotzdem voll konzentriert in die Partie starten. Bereitete die offensive Abwehr den SGU-Mädels im Hinspiel noch deutliche Probleme, so kam in diesem Spiel gut damit zurecht. Vor allem Nahla nutze die Lücken aus und erzielte allein in der ersten Hälfte 6 Tore. Da auch die Abwehr rund um die beiden Kreisläufer Sara und Laura ordentlich stand, konnte sich die SGU-Truppe bis zur Hälfte einen 17:11 Vorsprung erarbeiten.
Und auch in der zweiten Hälfte blieb die SGU die bessere Mannschaft. Im Angriff fand man meistens eine gute Lösung, um die Abwehrreihen des TSV Köngen zu überwinden. Und auch wenn man in der Abwehr nicht jede Spielerin komplett in den Griff bekam, konnten sich die SGU-Mädels weiter absetzen. Da neben Nahla auch Sophia im Angriff einen Sahnetag erwischte, stand am Ende ein verdienter 10-Tore Sieg (33:23) zu buche.
Am kommenden Wochenende (15.03.) steht für diese Saison dann das letzte Auswärtsspiel gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn an.


Es spielten: Heidi Bankston; Sarah Eckert (1), Sophia Eckert (9), Nahla Neher (8), Nele Bieling (2), Shania Sogolj, Laura Fischer (1), Leonie Teichmann (3), Amélie Witaszak, Mia Kanzleiter (4), Selina Wild (1), Sara Schmid (2) und Lisa Diminidis (2).

D-männlich SG Untere Fils 1 – TSV Wolfschlugen 19:37 (8:18)

Für die Jungs der männlichen D-Jugend in der Bezirksoberliga kam mit dem TSV Wolfschlugen ein Gegner, der uns schon in der heimischen Halle deutlich in die Schranken gewiesen hat. Dazu kam noch das der Topscorer der SGU verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte, somit musste die Last auf noch mehr Schultern verteilt werden. Die ersten 12 Minuten bis zum Spielstand von 8:10 konnten die Jungs der SGU die Hexenbanner aus Wolfschlugen ziemlich ärgern. Was allerdings in den verbleibenden acht Minuten passierte, ist schwer in Worte zu fassen. Wolfschlugen machte in den dieser Zeit acht Tore, die heimischen Burschen keines.
In der zweiten Halbzeit konnte man den Rückstand leider nicht halten, sondern Wolfschlugen bestrafte jeden Fehler ohne Kompromiss, die SGU war leider nicht so kaltschnäuzig und musste am Ende die 19:37 Niederlage neidlos anerkennen.
Nächste Woche geht es gegen den TSV Weilheim um den 6. Tabellenplatz.
Es spielten: Leon, Tim, John (3), Luis (7), Joshua (1), Noah (3), Finn (2), Elias (1), Mattis (2).

Vorschau:

Samstag, 15. März 2025
Raichberghalle Ebersbach
11:15E-m 6+1SG Untere Fils-TV Plochingen
13:00DamenHSG-TSV Denkendorf 2
15:003. HerrenHSG 3-TV Altbach 2
17:152. HerrenHSG 2-HT Uhingen-Holzhausen 2
19:301. HerrenHSG-TSB Schwäbisch Gmünd 2
tus-Halle beim Fernsehturm S-Degerloch
10:30D-mJSG Stuttgart Waldau 2-SG Untere Fils 3
Sporthalle an der Lindach, Weilheim/Teck
11:15C-wTSV Weilheim 2-SG Untere Fils 2
16:45D-mTSV Weilheim-SG Untere Fils
Sporthalle Neuwiesen Dettingen/Erms
12:30B-mHSG Ermstal-SG Untere Fils 2
Sporthalle 1 Ostfildern-Nellingen
12:30B-wTV Nellingen 3-SG Untere Fils
Sporthalle Römerstraße Esslingen
12:45C-mSG Hegensberg-Liebersbr.-SG Untere Fils 2
14:15C-wSG Hegensberg-Liebersbr.-SG Untere Fils
Sporthalle Mühlheim/Donau
14:40C-mHSG Fridingen/Mühlheim-SG Untere Fils
Sporthalle Hegel-Gymnasium, S-Vaihingen
17:30A-mSV Vaihingen-SG Untere Fils
Sonntag, 16. März 2025
Sporthalle beim Sportzentrum Wolfschlugen
10:00F-mTSV Wolfschlugen-SG Untere Fils 3
Neckar-Sporthalle beim Freibad Esslingen
11:00D-wTEAM Esslingen-SG Untere Fils 2
Sporthalle Lenningen-Unterlenningen
11:45D-mHSG Owen-Lenningen-SG Untere Fils 2
13:15B-mHSG Owen-Lenningen-SG Untere Fils
Sporthalle an der Lindach, Weilheim/Teck
14:00F-mHSG Owen-Lenningen-SG Untere Fils
Sporthalle Römerstraße Esslingen
14:15E-m 6+1SG Hegensberg-Liebersbr.-SG Untere Fils 2
Hermann-Ertinger-Sporthalle Deizisau
15:00A-wTSV Deizisau-SG Untere Fils
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.