Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen
73061 Ebersbach an der Fils
Handball

1. Herren

Vorschau: Die Ergebnisse in der Landesliga von unseren Konkurrenten waren für die HSG positiv. Durch die Niederlage von Betzingen in Zizishausen haben...
Foto: SG UF

Vorschau:

Die Ergebnisse in der Landesliga von unseren Konkurrenten waren für die HSG positiv. Durch die Niederlage von Betzingen in Zizishausen haben wir mit 24:12 Punkten den 2. Tabellenplatz gehalten. Betzingen ist mit 22:12 Punkten Dritter und muss nun im Heimspiel gegen Bartenbach gewinnen, um uns noch vom 2. Tabellenplatz verdrängen zu können. Der 2. Tabellenplatz bedeutet, egal welche Ergebnisse in der Regionalliga sich noch ergeben, ein Aufstiegsplatz.

Am letzten Wochenende hat sich an der Tabellenkonstellation in der Regionalliga Süd nichts geändert. Nun sind der TSV Blaustein, die MTG Wangen und Leutershausen alle punktgleich. Als württembergischer Vertreter würde nur die TSG Söflingen absteigen und der TSV Blaustein sowie die MTG Wangen bleiben in der Regionalliga Süd. Die beiden Vereine haben den direkten Vergleich gegen den Konkurrenten Leutershausen gewonnen. Am morgigen letzten Spieltag muss Leutershausen in Heiningen verlieren, dann berechtigen Tabellenplatz 2 und Tabellenplatz 3 der Landesliga zum Aufstieg in die Verbandsliga, die künftig aus vier 14er-Staffeln in Baden-Württemberg besteht. Die HSG würde in die Verbandsliga aufsteigen.

Damen

HC Wernau – HSG Ebersbach/Bünzwangen 24:23 (12:11)

Unterbunden

Zeitweise war man nah an der Sensation und damit an mindestens einem Punktgewinn – aber eben nur in den Phasen, in denen cleverer, abgezockter und spielwitziger Handball gespielt wurde. Oft waren „Licht und Schatten“ in den Spielberichten Metaphern für das Angriffsspiel. Hier jedoch müsste man schon ein Hirnaneurysma haben, um das Wechselbad der Gefühle aushalten zu können. Man war so nah dran – so nah am fünften Tabellenplatz und auch an der Revanche für das Hinspiel. Doch die Phasen der Inkonsistenz ziehen sich weiterhin durch Angriff und Abwehr. So kann man zwar jedem Gegner gefährlich werden, jedoch leider auch an allen scheitern.

Da die Wernauer Sporthalle aktuell nicht bespielbar ist, musste man zum zweiten Mal in dieser Saison nach Kirchheim ausweichen. Obwohl die vier spielfreien Wochen doch ziemlich schnell vergingen und die Osterpause die eine oder andere Trainingseinheit verhinderte, reiste das Team hochmotiviert zum Tabellendritten mit Aufstiegschancen an. Im Prinzip konnte man befreit aufspielen – nach unten war genügend Puffer vorhanden, und jeder Punkt ist gut fürs Konto.

Zu Beginn fand man gut ins Spiel: Die Abwehr stand kompakt und agil, und auch im Angriff konnten schnell Lücken in der Wernauer Defensive gefunden werden. Immer wieder gelang der Ausgleich. Nach zwei schnellen Toren über die rechte Außenbahn musste die grüne Auszeitkarte für die HSG-Mädels gezogen werden. Um nicht direkt einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen, sollte die Abwehr härter durchgreifen und die Chancenverwertung im Angriff verbessert werden. Oft leichter gesagt als getan – doch Julia Wieland fasste sich ein Herz und netzte gleich doppelt ein. Geht doch! Tor um Tor arbeitete man sich wieder an die Wernauerinnen heran und konnte mit einem knappen 12:11-Rückstand in die Kabine gehen.

Ein Tor ist im Handball schnell aufgeholt – und Melanie Aurenz brauchte in der zweiten Halbzeit dafür nur 38 Sekunden. Doch ihre folgende Zeitstrafe, ohne direkte Beteiligung, brachte Verwirrung ins HSG-Angriffsspiel. Technische Fehler häuften sich, denkbar schlechte Torabschlüsse wurden gewählt – und innerhalb von zweieinhalb Minuten lag man wieder mit fünf Toren hinten. Schnell kam erneut die Grüne Karte zum Einsatz – und zeigte Wirkung. Die HSG-Mädels spielten wie beflügelt einen wunderschön anzusehenden Handball. Leni Dannenmann, Mara Weiler und Melanie Aurenz zwangen die Gastgeberinnen zur Auszeit, denn die Aufholjagd hatte eingesetzt. Trotz erneuter Zeitstrafe musste man kein Gegentor hinnehmen, konnte in Gleichzahl direkt den Anschluss und anschließend sogar den Ausgleich erzielen. Rückraumrakete Annika Schuster nutzte den Spielfluss und erzielte die 19:20-Führung. Spätestens jetzt lagen auf und neben dem Spielfeld die Nerven blank. Während sich die Stimmung weiter hochschaukelte, lief die Crunchtime auf der Hallenuhr gnadenlos herunter. Immer wieder legte Wernau vor, die HSG-Mädels zogen nach. Ein verworfener Siebenmeter – die Chance auf die eigene Führung – wurde leider vergeben. Nochmals gelang Julia Wieland der Ausgleich, und die Gastgeberinnen nahmen ihre Auszeit. Leider wurde deren taktische Vorgabe haargenau erfüllt: Ein weiterer Siebenmeter wurde zugesprochen. Trotz der unglaublich starken Torwartleistung von Sabrina Baumann war dieser Wurf nicht zu halten. Gebeutelt durch eine weitere eigene Zeitstrafe ging es in den letzten möglichen Angriff. Die taktische Vorgabe war in Unterzahl vielleicht nicht optimal, wurde jedoch nach bestem Können umgesetzt. Am Ende musste man sich leider knapp geschlagen geben.

Es spielten: M. Schiffner, S. Baumann; J. Wieland (3), K. Niederberger, A. Karpischek (1), L. Dannenmann (4), L. Mach, M. Aurenz (3), L. Greiner (1/1), M. Weiler (4), S. Babschanik, L. Principe, A. Schuster (7), L. Wieland.

Vorschau:

Jetzt heißt es: Kopf hoch für das letzte Saisonspiel mit anschließenden Verabschiedungen und Danksagungen. Mit dem TSV Wolfschlugen 2 kommt das punktlose Tabellenschlusslicht nach Ebersbach. Aus eigener Erfahrung kennen wir die Energien einer punktlosen Saison nur zu gut – deshalb darf dieser Gegner auf keinen Fall unterschätzt werden. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!

Anspiel in der Raichberghalle am letzten Heimspieltag der HSG Ebersbach/Bünzwangen ist am Sonntag um 17:00 Uhr.

SG Untere Fils

Handball-Spuren am Strand! – SG begeistert beim Beachhandballturnier in Cavallino

Italien, Sonne, Sand – und jede Menge Handball: Das Beachhandballturnier in Cavallino war für die SG Untere Fils ein unvergessliches Erlebnis. Mit vier Mannschaften, rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie beeindruckenden Leistungen in den verschiedenen Altersklassen sorgte die SG für ordentlich Wirbel an der Adria.
Ein sportliches Highlight am Mittelmeer. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaftem Wetter lieferten sich die Teams spannende Matches im feinen Sandstrand von Cavallino. Die Unterkunft in gemütlichen Bungalows rundete das Erlebnis ab und bot den jungen Athletinnen und Athleten einen perfekten Rückzugsort nach den kräftezehrenden Spielen.


B-Jugend auf dem Treppchen

Besonders erfolgreich präsentierte sich die männliche B-Jugend. Nach einer dominanten Gruppenphase kämpften sie sich mit überzeugenden Siegen im Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis ins große Finale vor. Dort mussten sie sich erst im letzten Spiel der HG Saarlouis geschlagen geben und belegten einen hervorragenden 2. Platz. Ein Erfolg, der gebührend gefeiert wurde!

C-Jugend mit zwei Teams und viel Kampfgeist

Auch die männliche C-Jugend war mit zwei Teams vertreten und zeigte großen Einsatz. Die erste Mannschaft erreichte nach einem starken zweiten Platz in der Gruppenphase das Viertelfinale, unterlag jedoch dem TSV Deizisau. Mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt und einer knappen Niederlage gegen TSV Speyer Kobras sprang am Ende ein solider 6. Platz heraus.
Das zweite C-Jugend-Team steigerte sich im Turnierverlauf und konnte sich nach durchwachsener Gruppenphase mit zwei Siegen und einer Niederlage in der K.-o.-Runde noch den 19. Platz sichern.

D-Jugend verpasst knapp den Titel

Die D-Jugend der SG Untere Fils begeisterte mit Spielfreude und Teamgeist. Nach einem starken zweiten Platz in der Gruppenphase marschierten sie souverän durch Viertel- und Halbfinale. Im spannenden Finale gegen den TSV Wendelstein unterlagen sie nur knapp mit 1:2 – der zweite Platz war dennoch ein beachtlicher Erfolg und Lohn für eine tolle Turnierleistung.
Mehr als nur ein Turnier
Das Turnier in Cavallino war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein Erlebnis fürs Teamgefüge. Die Jugendlichen genossen das mediterrane Flair, das Miteinander in den Bungalows und die tolle Atmosphäre am Strand. Der Mix aus Sport, Sonne und Spaß machte die Tage in Italien zu einem unvergesslichen Event für alle Beteiligten. Noch mehr Bilder findet ihr auf sg-untere-fils.de/wp3/ und Instagram!

Vorschau:

Samstag, 3. Mai 2025
Raichberghalle Ebersbach, Quali Bezirk
10:00C-wSG Untere Fils 2 - HBZ Altenstadt-Geislingen 2
12:15C-wSG Untere Fils 2 - TSV Neckartenzlingen
14:30C-wSG Untere Fils 2 - TB Neuffen
16:45C-wSG Untere Fils 2 - Handball Team Staufen
Schafhausäckerhalle Plochingen, Quali Oberliga
10:30C-mTV Plochingen - SG Untere Fils
12:20C-mHandball Team Staufen - SG Untere Fils
14:10C-mTV Großengstingen - SG Untere Fils
Sonntag, 4. Mai 2025
Raichberghalle Ebersbach, letzter Spieltag Saison 2024/25
13:003. HerrenHSG 3 - SV Vaihingen 2
15:002. HerrenHSG 2 - SG Hegensberg-Liebersbr.3
17:00DamenHSG - TSV Wolfschlugen 2
Brühlhalle Reichenbach, Quali Oberliga
10:00B-mSG Untere Fils - Handball Team Staufen
13:35B-mSG Untere Fils - HBZ Altenstadt-Geislingen
16:00B-mSG Untere Fils - TSV Denkendorf
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto