Trotz günstigen Wetterbedingungen und einer sehr guten Vorbereitung der Tauben kam es zu einem für alle Beteiligten sehr schwierigen Flugverlauf. Die schnellste Taube erreichte ihren Taubenschlag um 9:43 Uhr bei W. Schatz in Plankstadt. Sie erreichte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 76,6 km/h. Die Vater-Sohn-Schlaggemeinschaft (SG) Ullrich aus Schriesheim musste lange auf ihre erste Taube warten. Nach 2 Stunden und 45 Minuten Flugzeit lief die erste Taube über die Antenne. Es konnte sie auch nicht darüber hinwegtrösten, dass gleich fünf Tauben gleichzeitig ankamen. Denn es sollte sich in den nächsten Stunden herausstellen, dass dieser Flug, trotz intensiver Vorbereitung für alle Beteiligten, zu einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis führen sollte. Nachdem die Ankunftszeiten aller beteiligten Tauben ausgewertet waren, brachte die SG Ullrich immerhin noch 20 von ihren 49 eingesetzt Tauben in die Wertung. Insgesamt war keiner der 39 Züchter mit dem über Stunden andauernden Flugverlauf zufrieden.
Nachdem der Verlauf am ersten Wettflug als alles andere als optimal zu bezeichnen war und die Rückkehr der Tauben sich über Stunden hinzog, hat man sich entschieden, den zweiten Flug nochmals aus Saverne zu starten. Diese Entscheidung sollte sich im Nachhinein als goldrichtig erweisen. Der Auflass der Tauben erfolgte um 7:55 Uhr bei sonnigen 18 Grad und leichtem Südwest-Wind. Optimale Bedingungen für einen reibungslosen Flugverlauf. Die schnellste Taube an diesem Flugwochenende hatte Beate Obermeier aus Dossenheim. Ihre erste Taube benötigte für die 120 Kilometer gerade einmal 1 Stunde und 25 Minuten. Dies entspricht einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 86 km/h. Nur 2 Minuten später traf die erste Taube der SG Ullrich ein. Innerhalb von nur 35 Sekunden liefen gleich 16 Tiere über die elektronische Anlage. Insgesamt konnten sie von ihren 26 teilnehmenden Tauben 19 in die Wertung bringen.
Meister in der Reisevereinigung Mannheim Stadt und Land wird der Züchter, der nach den sechs Flügen mit seinen fünf besten Tauben am meisten in der Wertungsliste erscheint und dadurch die höchste Kilometerleistung erreicht.
Allen Teilnehmern wünschen wir wie immer ein „Gut Flug“.
Emil Mohr