Anlässlich des großen Festakts zum 100-jährigen Vereinsjubiläum konnte der FC Phönix zahlreiche Gäste in der Sport- und Festhalle begrüßen. Der Abend begann mit einem Sektempfang und einem tollen Fingerfood-Büfett, das in Eigenregie von fleißigen Helferinnen gezaubert wurde.
Auf „Phönix“ ist immer Verlass, FC Phönix Neckarzimmern feierte 100-jähriges Vereinsbestehen – Arbeit für die Sportvereine für die ganze Gesellschaft sehr wichtig!
So lautete die Überschrift der RNZ in einem ausführlichen Bericht des offiziellen Festakts unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums. Besser konnte man es wahrlich nicht ausdrücken und deshalb veröffentlichen wir hier im Mitteilungsblatt diesen Bericht nochmalig für unsere Mitglieder, Gönner, Sponsoren und Bevölkerung.
„Hundert Jahre FC Phönix, das bedeutet nicht nur 100 Jahre Fußball, das bedeutet auch 100 Jahre ehrenamtliche Vereinsarbeit für Neckarzimmern“, bringt Jürgen Galm es als Vizepräsident des Badischen Fußballverbands auf den Punkt. Wie viel der Fußballverein der kleinen Neckargemeinde bedeutet, zeigte vor allem die große Zahl an Aktiven und Ehemaligen, die die Sport- und Festhalle füllten. Sie alle starteten in einem Festakt in ein langes Jubiläumswochenende,
an dem neben den offiziellen Reden und den Mitgliederehrungen auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz kommen sollte.
Beim Festakt moderierte durch den Vorsitzenden Ralf Lex und seine Stellvertreterin Cathrin Bär, standen auch noch mal die vielen Bürgerinnen und Bürger Neckarzimmern im Vordergrund, die seit so vielen Jahren den Verein aktiv durch Höhen und Tiefen begleiten. „13 Herren gründeten im Jahr 1924 den heutigen Verein FC Phönix Neckarzimmern“, wusste Ralf Lex zu berichten und ergänzte mit einem Augenzwinkern, „allzu viele sportliche Erfolge hat es seither nicht gegeben.“
Dem musste Bürgermeister Christian Stuber, der natürlich auch zu den Gratulanten gehörte, aber widersprechen. Immerhin fünfmal sei der Aufstieg gelungen und nun habe man mit einer tollen Kinder- und Jugendarbeit und einer ersten und zweiten Mannschaft in der A-Liga doch einiges vorzuweisen. Und Stuber betonte weiter, „bei allem, was sich in Neckarzimmern so tut, ist auf den FC Phönix immer Verlass“.
Natürlich wagte man an einem solchen Abend auch einen Blick in die Vergangenheit und die Geschichte des Vereins. „Einer meiner Vorgänger als Sportkreisvorsitzenden kam aus Neckarzimmern“, freute sich beispielsweise Dr. Dorothee Schlegel. Georg Hofmann, der ehemalige Bürgermeister Neckarzimmerns, gehörte auch zu dem Kreis derer, denen der Verein heute mit dem Sportheim und seiner Sportstätte auf der Haßmersheimer Neckarseite seine Heimat zu verdanken hat. Für Schlegel steht aber nicht nur die Vergangenheit, sondern besonders die Zukunft im Mittelpunkt. Mehr noch als zuvor Galm betonte sie, wie wichtig die Arbeit der Sportvereine für die ganze Gesellschaft ist. „Es geht nicht nur um das 1 zu 0 im Fußball. In einem Verein werden
Demokratie und Werte vermittelt, die allen zugutekommen.“
Über ein Jahrhundert besteht der FC Phönix, ununterbrochen nur in der Zeit des Nationalsozialismus, in der die Vereinsarbeit verboten war. Viele Vorsitzende haben über lange Jahre mit hoher Kontinuität die Geschicke des Vereins geprägt, so Stuber. Neben Georg Hofmann nennt Stuber noch Uwe Appel, Willi Nägele und Franz Kellner. Er bedankte sich auch beim amtierenden Vorstandsteam für den großen Einsatz. „Besonders die neue Abteilung Breitensport mit über 60 neuen aktiven Kindern und die Abteilung Volleyball bieten neue Impulse für den aktiven Verein. Die Zukunft des Vereins ist also auf einem guten Weg.“
Martin Walzer, Fußballkreisvorsitzender aus Mosbach und Magnus Müller, Vorsitzender der Badischen Sportjugend, erlebten gemeinsam mit vielen Vertretern befreundeter Verein und Festgästen einen – durch die in Neckarzimmern heimische Band „Saxophonix“ musikalisch begleiten – unterhaltsamen Festabend, an dem ein Tanz der Phönix Damen die Bedeutung des Wassers als Transportweg betonte und die „3 Riesling Rosinen“ vom Gundelsheimer Carnevalverein mit einem humorvollen Rückblick auf ihren letzten Kegelausflug deutlich machten, dass Wasser für sie eher zum Waschen zu gebrauchen wäre.
Natürlich gab es neben Urkunden zum 100-jährigen Vereins bestehen auch weitere Geschenke für den Verein und seine aktiven Mitglieder. „Der FC Phönix Neckarzimmern wünscht sich schon lange eine Flutlichtanlage für seinen Sportplatz. Im Haushaltsentwurf haben wir geplant, den Verein mit 25.000 Euro bei dieser Investition zu unterstützen“, stellt Stuber vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates in Aussicht.
Wie wichtig dieser Verein und sein Wirken für die Gemeinde Neckarzimmern ist, zeigten auch die vielen anwesenden gewählten Vertreter. Abschließend betonte Stuber: „Wir freuen uns an diesem Festwochenende über das Erreichte und schöpfen gleichzeitig Kraft und Zuversicht für die gemeinsame Zukunft“. Auch eine Festschrift hat der FC Phönix eigens für das Jubiläum erstellt.
Diese kann für fünf Euro beim Verein erworben werden.
Nach einem sehr schönem gelungen Festakt ging es dann für den Phönix am nächsten Tag weiter mit der Frühjahrsfeier für die Mitglieder, Gönner und Sponsoren.
Nach der Begrüßung lud man die Gäste zum vielfältigen Büfett ein und danach ging es weiter mit einer Bildershow, die die Anwesenden teilweise wieder in langjährige Erinnerungen schweifen ließ und man auch an die verstorbenen Mitglieder dachte.
Der wichtigste offizielle Teil, die Ehrungen, folgte nun im Anschluss. Die Ehrungen wurden von dem langjährigen Mitglied, Sponsor und Kreisjugendleiter Reinhard Jakob durchgeführt. Dies war auch für ihn ein besonderer Anlass, denn das war die letzte Ehrung in seinem Amt als Funktionär des Fußballkreis Mosbach, bevor in seinen wohlverdienten Ruhestand geht.
Vereinsehrung in Gold: Dietmar Pflaum
Vereinsehrungen in Silber: Bernhard Fichter, Corinna Hofmann, Tobias Kirschenlohr
Vereinsehrungen in Bronze: Sebastian Stuber, Silas Debus, Dennis Miller, Ursula Ernst
Verbandsehrung in Gold: Anja Appel
Verbandsehrungen in Silber: Louis Knopf, Julian Teinert, Felix Egenberger, Jan Heinrich, Frank Eschelwek.
Zum Mitglied des Jahres wurden dieses Mal gleich 3 Damen ernannt, die durch ihre engagierte Hintergrundarbeit diese Ehrung wohlverdient haben: Sabine Gemmrig, Luisa Gemmrig und Evi Welscher.
Nach den Ehrungen ging es dann weiter mit einem ganz besonderen Programmpunkt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums sollte natürlich für die Mitglieder auch etwas Besonderes geboten werden. So konnte man die 2 Künstler Mark 'n' Simon mit ihrer Musik Comedy für diesen Abend gewinnen. Schon nach den ersten Tönen waren die Gäste von der guten Stimmung infiziert und die Lachmuskeln wurden, wie wahrscheinlich schon lange nicht mehr, bei dieser Show sehr strapaziert.
Nach dem Überraschungsprogramm konnte man dann zu Musik von unserem DJ Eren ausgiebig noch das Tanzbein schwingen.
Die Vorstandschaft bedankt sich auch auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern, Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren für dieses gelungene 100-jährige Jubiläumswochenende. Dies wird uns wahrscheinlich noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben!
Die Vorstandschaft des FC Phönix.