Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Kirchberg sollte zum Anlass des hundertsten Geburtstages eine besondere Veranstaltung werden. Die unterschiedlichen Facetten der Blasmusik sollten aufgezeigt und durch die erzählte Vereinsgeschichte umrahmt werden.
Am 16. März fand in der Gemeindehalle das Jubiläumskonzert des Musikvereins zu Ehren des 100. Geburtstages des Musikvereins statt. Der Abend begann die erste Vorsitzende Ilona Teschke, die auch Ehrengäste begrüßen konnte und mit einigen Zahlen um den Musikverein Kirchberg aufwartete. Dabei erfuhren die anwesenden Gäste unter anderem, dass der älteste Musiker auf der Bühne 85 Jahre zählt und damit genau siebzig Jahre älter ist als die jüngste Musikerin des Orchesters. Es folgte das Grußwort von Bürgermeister Frank Hornek, der die Konstanz im Dirigentenamt hervorhob. Der Musikverein steht seit 55 Jahren unter dem Dirigat der Familie Wägerle aus Oßweil, 40 Jahre Hugo Wägerle, seit inzwischen 15 Jahren hat das Amt sein Sohn Holger inne. Außerdem stellte er fest, dass das Gelände am Musikerheim ohne die Familie Dachtler nicht so gepflegt wäre. Die Vorsitzende des Blasmusikkreisverbands Rems-Murr, Petra Häffner schloss sich mit lobenden Worten an und im Anschluss spielten die Kapellen des Musikvereins auf.
Begonnen von der Bläserklasse und gefolgt von den Music-Kids, beide dirigiert von Christoph Gruninger, starteten die Jungmusiker in das Konzert und wurden mit heftigem Applaus belohnt. Glücklicherweise hatten diese noch Zeit für eine Zugabe. Als besondere Umrahmung erzählte der frühere Vorstand und Musiker Norbert Renz von der einhundertjährigen Vereinsgeschichte und spickte diese mit Anekdoten des Vereinslebens.
Im Konzert des Orchesters des Musikvereins unter der Leitung von Holger Wägerle wurden durch unterschiedliche Musikrichtungen verschiedene Facetten der Blasmusik aufgezeigt. Angefangen mit dem „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik über die klassische Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß über einen klassischen Walzer, Ausschnitte aus dem Musical „Phantom der Oper“, „Harry in Hogwarts“ aus dem Film „Harry Potter und der Feuerkelch“ bis zu Musik von Frank Sinatra. Mit einem Grußwort zum Jubiläum schloss Dirigent Holger Wägerle den offiziellen Teil ab. Mit der lautstark geforderten Zugabe, einem schmissigen Jive-Potpourri und dem Gesangstück „The Rose“, dreistimmig von Marina Wahl, Luisa Knoll und Susanne Knoll vorgetragen, verabschiedeten sich die Musiker des Orchesters vom Publikum.
Ein unterhaltsamer Abend in der Gemeindehalle vor knapp 300 Gästen bildete somit ein gelungenes Jubiläumskonzert und wird in der weiteren Chronik des Musikvereins als besonderes Ereignis stehen bleiben. Besonderer Dank gilt dabei Herrn Bürgermeister Hornek und Frau Petra Häffner vom Blasmusikverband für die lobenden Worte, dem neuen Deko-Team für die sehr gelungene Dekoration der Halle, den Helfern in der Küche und am Ausschank. Und natürlich allen Musikern und den Dirigenten für die geleistete Probenarbeit, Annette Pauleit für die Moderation und Norbert Renz für die Zusammenstellung und den Vortrag der Vereinsgeschichte.