Musikverein Kusterdingen e. V.
72127 Kusterdingen
NUSSBAUM+
Musik

100 Jahre Musikverein Kusterdingen – ein fulminantes Jubiläumskonzert

Am Samstag, 27.04.2024, veranstaltete der Musikverein Kusterdingen e. V. das Jubiläumskonzert in der Turn- und Festhalle. In der voll besetzten Festhalle...
Die Blockflötenkinder unter der Leitung von Silvia Weyhing
Die Blockflötenkinder unter der Leitung von Silvia WeyhingFoto: Jürgen Biniasch

Am Samstag, 27.04.2024, veranstaltete der Musikverein Kusterdingen e. V. das Jubiläumskonzert in der Turn- und Festhalle. In der voll besetzten Festhalle mit mehr als 300 Zuhörerinnen und Zuhörern freuten sich die Blockflötenkinder, Instrumentalschüler/innen, Jugendkapelle und die Aktivenkapelle auf das Konzert. Zu Beginn wurde das Publikum mit einem kurzen Film auf das 100-jährige Jubiläum eingestimmt.

Im Anschluss eröffneten die Blockflötenkinder mit ihrer Lehrerin Silvia Weyhing den Abend. Die Kinder sind mit selbstgebastelten Affenmasken in die Halle gelaufen und als sie dann an der Bühne angekommen sind, ging es auch schon los. Geflötet wurde das Lied „Die Affen rasen durch den Wald“.

Danach ging es mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Johannes Popp weiter. Sie begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit „Last Kiss“.

Die Blockflötenkinder und die Jugendkapelle wurden mit viel Applaus von der Bühne verabschiedet.

Der 1. Vorstand Joachim Zühlke begrüßte Bürgermeister Dr. Jürgen Soltau, die Ehrenmitglieder des Musikvereins sowie den Ehrenvorsitzenden Robert Mozer und den Ehrenarrangeur Wolfgang Wuttke sowie alle anderen Gäste.

Die Aktivenkapelle eröffnete das Jubiläumskonzert unter der bewährten Leitung von Johannes Popp. Das Programm wurde dieses Mal von unserem Dirigenten und von einigen Musikerinnen und Musikern zusammengestellt. Die Kapelle spielte aus jedem Jahrzehnt ein Musikstück und aufgrund des Jubiläumsjahres wurde wieder eine Hitparade durchgeführt. Unser Ehrenarrangeur Wolfgang Wuttke komponierte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums den Marsch „Ein volles Jahrhundert“.

Diesen Jubiläumsmarsch spielten wir zu Beginn und an dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich bei Wolfgang bedanken. Danach präsentierten wir den Marsch „Jubelklänge“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und der altbekannte Klassiker „Auf der Vogelwiese“. Bei dem etablierten Klassiker „Das Trompetenecho und Die Schwarzwaldmarie“ hatten nicht nur unsere Trompeten, Flügelhörner, Bariton und Tenorhörner ihren Spaß. Auch das Publikum war von dem Hit aus den 50er Jahren sichtlich begeistert. Viele haben sich an früher erinnert und brachten ihre Freude durch Jubelrufe zum Ausdruck.

An diesem Abend wurden auch zahlreiche aktive und passive Ehrungen durchgeführt. Die aktive und aktive/passive Ehrungen übernahm der 1. Vorsitzende des Blasmusikverbands Neckar Alb, Steffen Haap. Nach einem kurzen Grußwort von ihm ging es auch direkt los.

Aktive Mitgliedschaft:

10 Jahre: Florian Schwitalle

20 Jahre: Robin Grauer

40 Jahre: Matthias Braun

Außerdem wurde Matthias Braun aufgrund seines außerordentlichen Engagements in den vergangenen Jahren zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Unser Dirigent Johannes Popp erhielt eine Sonderehrung für seine 20-jährige Dirigententätigkeit beim Musikverein. Der gesamte Verein bedankte sich nochmals ausdrücklich bei seinem Dirigenten für sein überdurchschnittliches Engagement bei der Jugend- und Aktivenkapelle.

Aktive/passive Mitgliedschaft:

50 Jahre: Wolfgang Wuttke

Wolfgang Wuttke wurde für zweimal 50 Jahre aktive/passive Mitgliedschaft geehrt, zum einen vom Vorstand des Musikvereins Waldenbuch und zum anderen von unseren Vorständen.

60 Jahre: Josef Ackermann und Karl-Heinz Bialk

75 Jahre: Kurt Schmid

Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Ute Heinkel, Cornelia Maier, Siegfried Maier und Dietmar Schneck geehrt.

Alle Jubilare und Musiker bekamen für die Verbundenheit mit dem Musikverein ein Präsent überreicht.

Nach den Ehrungen ging es mit „Miss Marples Theme“ weiter. Bei diesem Stück ist schnelle und genaue Rhythmik erforderlich und das ist in den einzelnen Registern tadellos gelungen. Besonders gefordert waren unsere Klarinetten, Saxofone, Querflöten und Trompeten.

Vor der Pause führten wir noch „Star Wars“ auf. Hier kämpfte im wahrsten Sinne des Wortes „Darth Vader“ alias Jonas Zühlke mit unserem Dirigenten Johannes Popp, bevor es für die Aktivenkapelle losging. Bei diesem Stück entzückten unsere Holzblasinstrumente, Trompeten und Waldhörner das Publikum.

In der Pause konnten sich alle mit einem Imbiss und Getränken stärken. An unserem Informationsstand konnten Tickets für das Jubiläumswochenende sowie die Festschrift erworben werden.

Nach der Pause waren mehr als 70 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Die Instrumentalschüler/innen, Jugendkapelle und Aktivenkapelle unter der Leitung von Johannes Popp stellten zusammen ihr Können unter Beweis. Zusammen wurde „Playing together & So much better“ gespielt. Sowohl für uns als auch für das Publikum war das ein besonderes Highlight.

Im Anschluss ging es mit dem Grußwort von der Gemeinde Kusterdingen weiter. Herr Bürgermeister Dr. Soltau gratulierte unserem Verein zum 100-jährigen Bestehen und im Anschluss bekamen wir von der Gemeinde, vom Musikverein Wankheim und den Jettenburger Dorfmusikanten jeweils ein „Geburtstagsgeschenk“ überreicht. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!

Bei „80erKULT(tour)“ haben sich unsere Posaunistin und Bassisten im 80er-Style verkleidet. Das Publikum wippte und summte bei den bekannten Melodien wie „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne Dich (schlaf' ich heut Nacht nicht ein)“ und „Sternenhimmel“ mit.

Weiter ging es mit „Aladdin“. Wir entführten das Publikum in die leuchtende Wunderwelt aus 1001 Nacht. Hier sorgte unser Saxofonist Felix Schönle für ein grandioses Klangerlebnis und verzauberte das Publikum.

Danach legten wir das Stück „Coldplay on Stage“ auf. Ein Markenzeichen der erfolgreichen englischen Band Coldplay sind eingängige Melodien und groovige Rhythmen. Hier hörte man Ausschnitte aus den Hits „Clocks“, „Lost!“ und „Viva La Vida“.

Bei „Irish Castle“ haben wir einen Abstecher auf die grüne Insel gemacht. Typisch irische Melodien und Rhythmen waren von allen Registern zu hören.

Das Klarinettensolo von Susanne Schönle ist besonders hervorzuheben. Ebenso Matthias Braun an der Trompete, Michael Mozer an der Posaune und unser gesamtes Team am Schlagzeug. Mit der Polka „Eine letzte Runde“ von den berühmten Kaisermusikanten beendeten wir das Jubiläumskonzert.

Sarah Brenner und Daniel Grützmacher führten wie immer souverän durch das Programm.

Bei der Hitparade durfte das Publikum ihren Lieblingstitel wählen. Pro Stimme wurde ein Euro an die Jugendarbeit gespendet. Unter den Siegern wurden diverse Preise verlost.

Während der Auszählung war nach kurzer Zeit klar, dass „Das Trompetenecho und „Die Schwarzwaldmarie“ das Rennen machen werden. Dieser Titel wurde im Anschluss nochmals gespielt und dieses Mal gab es noch mehr Applaus und Jubelrufe. Wir ließen es uns jedoch nicht nehmen und spielten noch den 2. Siegertitel, dies war „80er KULT(tour). Trotz fortgeschrittener Stunde hatte das Publikum noch nicht genug und so spielten wir als allerletzte Zugabe nochmals die Polka „Eine letzte Runde“, wobei die Gäste eifrig mitklatschten.

Wir bedanken uns bei den Schülern des Blaulach-Gymnasiums für die Tontechnik, die an diesem Abend tolle Arbeit geleistet haben! Vielen Dank auch an das Dekoteam Karina Aicheler, Katharina Dürr und Sigrid Kreuzer und an den Fotografen Jürgen Biniasch. Ebenso möchten wir uns bei allen aktiven Musiker/innen, Fördermitglieder/innen, Sponsoren bedanken, ohne die so ein fulminantes Jubiläumskonzert nicht möglich gewesen wäre.

Am Sonntag ging es gleich weiter, denn wir haben das Jugendwertungsspiel des Blasmusikverbands Neckar Alb ausgerichtet. Wir, der Musikverein Kusterdingen, haben uns um die Organisation und Bewirtung gekümmert.

Den ganzen Tag über sind musikalische Beiträge von einzelnen Musikschüler/innen, Jugendkapellen und Musikschulen vorgetragen worden.

Am Ende des Wertungsspiels trat das Verbandsjugendblasorchester unter der Leitung von Andreas Lewedey auf.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern der Aktivenkapelle und Kuchenbäckerinnen.

Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Kusterdingen

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Kusterdingen e. V.
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto