Am Dienstag, 06. Mai 2025, fand in der Stadthalle Balingen der „Grundschulsingtag“ mit SingPausen-Konzert statt. Die Jugendmusikschule Zollernalb e.V. veranstaltete dieses besondere Konzert in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Balingen und dem Kultusministerium Baden-Württemberg als Förderer des Grundschulsingtages 2025.
Über 1000 Kinder aus 12 Grundschulen füllten den großen Saal der Stadthalle, um gemeinsam zu singen und den anwesenden Ehrengästen zu zeigen, was sie im Rahmen der wöchentlich stattfindenden SingPausen gelernt haben. Die Grundschulen aus Burladingen und Umgebung, aus Balingen, Schwenningen/Heuberg, Nusplingen, Meßstetten, Geislingen und Schömberg sind aktuell Kooperationspartner einer Musikschule und führen die SingPausen und die Arbeit mit der Ward-Methode an ihrer Schule durch.
Die Ward-Methode beruht auf der relativen Solmisation. Sie unterstützt die Kinder beim Singen die Töne mit dem Körper zu verbinden und arbeitet parallel daran, ein Gefühl für den Rhythmus in der Musik zu bekommen. Die Grundschulkinder lernen so spielerisch ihre Stimme kennen und schulen das Gehör und die Atmung.
Am Dienstagvormittag ging es aber keineswegs theoretisch im Konzertsaal zu, sondern die Kinder präsentierten ihre wohlklingenden Stimmen. Dabei wurden Sie von einer Band aus Musikerinnen und Musikern, der Musikschulen Burladingen und der Zollernalb Musikschule begleitet. Stephanie Wunder, Schulleiterin der Jugendmusikschule Zollernalb war ganz überwältigt vom Anblick all der Kinder und brachte ihre große Freude darüber zum Ausdruck. Ebenso begeistert war die Schirmherrin Gerlinde Kretschmann, die als Vorsitzende der Stiftung „Singen mit Kindern“ nach Balingen gekommen war. Sie freute sich besonders darüber, dass ihr Lieblingslied „die Gedanken sind frei“ gesungen wurde. „Ich habe noch nie so viele Kinder auf einmal singen gehört. Es ist ein wunderbares Konzert. Genießt den Tag und genießt die Musik.“ Mit dieser Botschaft beendete sie das kurze Interview, das Stephanie Wunder mit ihr führte.
Wunder bedankte sich zu Beginn des Konzertes bei allen Unterstützern des Projektes „SingPause Zollernalb“, die als Ehrengäste auf der Empore den Kindern zuhörten. Dank großzügiger Unterstützung konnte allen Teilnehmern ein T-Shirt mit speziellem Aufdruck geschenkt werden.
Ministerialdirigentin Dörte Conradi und Dr. Rüdiger Jennert kamen vom Kultusministerium und lobten das besondere Projekt und die großartige Gestaltung des Vormittags für die Schülerinnen und Schüler. Sie lauschten noch einige Minuten im Foyer, als für alle Kinder das „Märchen in Blech“ als zweiter Teil des Konzertvormittags gespielt wurde und freuten sich über viele glückliche Gesichter. Voller Stolz verließen die Schülerinnen und Schüler die Stadthalle und waren sich einig: diesen besonderen Schultag werden sie lange in Erinnerung behalten.
Text: Stephanie Simon
Fotos: JMS-Zollernalb