Radrunde Allgäu
Gefahren wurde die „Radrunde Allgäu“, die durch sechs Landkreise in Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol verläuft. Die Radrunde Allgäu wurde vom Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet.
Mit der Bahn sind wir bis nach Ulm gefahren und anschließend auf dem Iller Radweg bis nach Leutkirch. Ab Leutkirch führte uns die „Radrunde Allgäu“ weiter nach Bad Wurzach, Wangen, Isny, Lindenberg, Simmerberg, Oberstaufen, Immenstadt, am Grünten vorbei nach Wertach, Jungholz, Tannheim in Tirol, zurück nach Pfronten, Füssen, Schwangau, Marktoberdorf, Kaufbeuren, Bad Wörishofen, Ottobeuren, Memmingen und Ulm. Die Rückreise erfolgte wieder mit der Bahn.
Auf der 560 km langer Rundstrecke mit 4300 Höhenmetern auf überwiegend asphaltierten und bestens beschilderten Wegen erreichten wir die schönsten Ecken des Allgäus. Vorbei an malerischen Flussauen, sanften grünen Hügeln, entlegenen Weihern, mächtigen Wälder und imposantem Gebirge. Es gab viele Sehenswürdigkeiten auf und neben der Strecke wie z. B. Schloss Neuschwanstein oder die Basilika in Ottobeuren, wo Sebastian Kneipp 1821 getauft wurde.
Dank sorgfältiger Vorplanung und aufmerksamer Tourführung erlebten wir eine unvergessliche Tour mit vielen Höhepunkten. An dieser Stelle möchten wir vielen Dank an alle Organisatoren aussprechen.
Die Radsportgruppe Radtreff Walldorf wurde im Jahre 1995 gegründet und es sind nur Freizeitradler, die sich jeden Donnerstag um 17:45 am Astorgarten, Obere Grabenstraße 5, zu einer gemeinsamen Radtour treffen.
Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!
Weitere Informationen:
www.radtreff-walldorf.de, E-Mail: info@radtreff-walldorf.de