Wie man sich richtig bei Bränden verhält, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Eschachschule beim Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dunningen unter der Leitung von Herrn Sebastian Haag. An zwei Dienstagnachmittagen in je einer Chemie-Doppelstunde zum Thema „Chemische Reaktionen“ wurden den drei Klassen in einem Theorie- und Praxisteil vermittelt, welche drei Bedingungen ein Feuer braucht, welche Brandklassen es gibt und wie verschiedene in Feuer geratene Gegenstände richtig gelöscht werden. Ebenso erfuhren die Jugendlichen, wie ein Feuerlöscher aufgebaut ist und wie man ihn fachgerecht nutzt. Diesen durften sie nach der Einführung direkt in der Praxis ausprobieren. Zudem wurde den Jugendlichen durch den imposanten Demonstrationsversuch der Feuerwehr klar, warum man einen Fettbrand NIEMALS mit Wasser löschen sollte.
Text: Frau Patricia Bruder