Katholische Kirche St. Georg
78604 Rietheim-Weilheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

12. April 2025 - 20. April 2025

Sa., 12. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier anl. Sühnegang des kath. Männerwerkes in Seitingen-Oberflacht (Dekan Koschar), anschl. gemütliches Beisammensein...
Foto: CW

Sa., 12. April

18.30 Uhr Eucharistiefeier anl. Sühnegang des kath. Männerwerkes in Seitingen-Oberflacht (Dekan Koschar), anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus

10.30 Uhr Tauffeier von Charlotte Marlene Zwick in Wurmlingen

So., 13. April - Palmsonntag / Kollekte für die Christen im Heiligen Land

09.00 Uhr Palmweihe vor der alten Schule in Weilheim und anschließend Prozession zur Eucharistiefeier in die Kirche

10.30 Uhr Palmweihe im Schulhof in Wurmlingen und anschließend Prozession zur Kirche; parallel zur Eucharistiefeier, direkt nach der Palmweihe, findet in der Schlosshalle eine Kinderkirche statt!

10.30 Uhr Palmweihe vor der Kirche in Seitingen-Oberflacht, anschließend Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Müller)

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

19.00 Uhr Bußfeier in Wurmlingen

Mo., 14. April

Keine Krabbelgruppe in Wurmlingen

19.00 Uhr Bußfeier in Weilheim

Di., 15. April

Kein Rosenkranz und keine Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Weilheim

Mi., 16. April

Keine Eucharistiefeier in Weilheim

Do., 17. April - Gründonnerstag

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus

15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pflegeresidenz Seitingen-Oberflacht (PR Krause)

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim, anschl. Betstunde (R. Merz)

19.30 Uhr! Friedens-Rosenkranz in Wurmlingen

20.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen (Pfr. i.R. Müller), anschl. Betstunde (K. Pfeiffer)

20.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, anschl. Anbetung (Schönstattgruppe)

Fr., 18. April - Karfreitag

10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Wurmlingen

10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Seitingen-Oberflacht

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Wurmlingen

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Seitingen-Oberflacht (PR Krause)

17.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Weilheim, mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. i.R. Müller)

Sa., 19. April - Karsamstag/ Segnung von Osterspeisen

18.30 Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht in Seitingen-Oberflacht (Pfr. i.R. Müller)

20.30 Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht in Weilheim, beginnt mit der Entzündung des Osterfeuers vor der Kirche; mitgestaltet vom Kirchenchor

So., 20. April - Ostersonntag / Bischof-Moser-Kollekte

Segnung von Osterspeisen

07.00 Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht in Wurmlingen, beginnt mit der Entzündung des Osterfeuers vor der Kirche; mitgestaltet vom Kirchenchor

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rietheim (Pfr. i.R. Müller)

Mo., 21. April - Ostermontag / Bischof-Moser-Kollekte

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim (Pfr.i.R. Müller)

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Talheim in der Kapelle beim Pferdeparadies Haug (Pfr. Wagner)

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Palmsonntagskollekte am 13. April 2025 für die Christen im Heiligen Land

Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – das ist das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte

Wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.

Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.

„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über die diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.

Bitte unterstützen Sie die Arbeit für die Menschen im Heiligen Land durch Ihre Anteilnahme, durch Ihr Gebet und durch Ihre Spende. Herzlichen Dank!

Wiedereinzug in die Pfarrkirche

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am letzten Sonntag den Wiedereinzug in unsere frisch renovierte Pfarrkirche feiern. Zusammen mit der Gemeinde und Gästen zelebrierten Pfr. Wagner, Pfr. i.R. Maurice Stephan und PR Alexander Krause einen feierlichen Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor. Am Ende des Gottesdienstes kam der Restaurator, Herr Peter Volkmer, zu Wort und berichtete über die umfangreichen Arbeiten. Im Anschluss bedankte sich Pfr. Wagner beim Kirchengemeinderat, besonders bei Raimund Merz, Thomas Dreher, Holger Mayer und Thomas Bertsche für die intensive Begleitung der Renovierungsarbeiten, sowie bei der Mesnerin Isabella Mayer-Bertelmann. Thomas Dreher und Thomas Bertsche schlossen dann mit dem Dank an alle Beteiligten ab und betonten die gute Zusammenarbeit mit unserem Architekten Herbert Munz und allen Gewerken. Nach einem fröhlichen und dankbaren „Großer Gott, wir loben dich“ konnte die Festgemeinde noch bei einem Stehempfang im Gemeindehaus auf die gelungene Renovierung anstoßen.

Karwoche

Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein und endet mit dem Karsamstag.

  • Gründonnerstag
    Der Gründonnerstag ist der erste der so genannten Drei Österlichen Tage; an diesem Tag erinnert sich die Kirche an das letzte Abendmahl und die Nacht vor dem Leiden Jesu. Mit der Eucharistiefeier beginnt die Feier vom Leiden, Sterben und Auferstehen Christi.
    Zum Gloria läuten alle Glocken, danach verstummen sie bis zur Osternacht; ebenso soll die Orgel nicht mehr gespielt werden. Der Altarschmuck wird als Zeichen der Trauer entfernt
  • Karfreitag
    Der Karfreitag gedenkt des Kreuzestodes Jesu. An diesem wie auch am folgenden Tag findet in katholischen Kirchen keine Messe statt, es wird nur eine Wort-Gottes-Feier am Karfreitag gehalten.
  • Karsamstag
    Der Karsamstag ist der letzte Tag der 40-tägigen Fastenzeit, ein Tag der Stille während der Grabesruhe Jesu und der Vorbereitung auf den Feiertag der Auferstehung Jesu, auf Ostern.

Segnung von Osterspeisen

An Ostern werden nach den Gottesdiensten Osterspeisen (Eier, Osterlämmer, Osterbrot....) gesegnet.

Licht der Osternacht

Auch in diesem Jahr werden wir die Osterkerze in den Kirchen in Wurmlingen und Weilheim an Ostern brennen lassen. Sie haben so die Möglichkeit, das Licht der Osternacht, den ganzen Tag über, mit nach Hause zu nehmen, auch wenn sie nicht am Gottesdienst teilnehmen. Es stehen Kerzen im Becher bereit. (1,00 €)

Kath. Pfarramt Wurmlingen

Kirchgasse 3

78573 Wurmlingen

Telefon: 07461/2608

Telefax: 07461/ 71587

E-Mail: StGeorg.RietheimWeilheim@drs.de

Homepage: www.se-konzenberg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Mo. und Mi.: 09.00–11.30 Uhr

Di.: 10.00–11.30 Uhr

Do.: 16.00–18.30 Uhr

Beerdigungsdienst

Beerdigungsdatum:

13.04.-19.04.25: PR Alexander Krause

Pfarrer Carsten Wagner

Tel.: 07461 969 4695

Mobil: 0170 2790 535

E-Mail: wagner-carsten@t-online.de

Pastoralreferent Alexander Krause

Tel.: 07464 981 024

Mobil: 0160 94824469

E-Mail: Krause.PR@outlook.de

Erscheinung
Amtsblatt Rietheim-Weilheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Rietheim-Weilheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto