16.–23. Juni 2024
Seinen Namen verdankt der zertifizierte Hermannsweg der legendären Varusschlacht im Teutoburger Wald. Doch das Hermannsdenkmal ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten entlang der 156 Kilometer langen Strecke durch gleich zwei Naturparks. Wir wandern in 6 Tagen durch den Teutoburger Wald
Mehr Informationen und Anmeldung:
Andreas Walla
andreas-walla@gmx.de
Tel. 01637290880
Bereits zum zehnten Mal hatte der Schwäbische Albverein Weissacher Tal die besondere Herausforderung der 12-Stunden-Wanderung angeboten. 35 Teilnehmer in allen Altersstufen starteten mit den drei Wanderführern Renate Florl, Bernd Klöpfer und Michael Stüz an der Mehrzweckhalle in Hohnweiler.
Zunächst ging es an diesem sonnigen Morgen aufwärts nach Waldenweiler. Auf grasbewachsenen Pfaden erreichte die Gruppe dann den Spielplatz Strümpfelbachtal. Dort begrüßte sie das Verpflegungsteam mit Reinhard Pfauser, Andreas und Sebastian Walla mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Freien. Gerne nahm man Platz und ließ es sich schmecken.
Gestärkt machte sich die Gruppe danach wieder auf den Weg. Auf schönen schattigen Wegen durch den Wald steuerten die Wanderer den Ebnisee an. Bei vielen netten Gesprächen merkte man gar nicht, wie die Zeit verging. Durch das Wieslauftal sanft abwärts und dann steil zur Geldmachersklinge aufwärts näherte man sich der Mittagsrast mit einer ausnehmend guten warmen Mahlzeit, vorbereitet und gekocht von Reinhard Pfauser mit Team. Unter dem blauen Himmel im angenehmen Schatten im Grünen zu sitzen – ein absoluter Hochgenuss!
Doch für die Wanderer war jetzt erst Halbzeit. Ins Strümpfelbachtal abwärts und dann ansteigend nach Althütte und weiter aufwärts zum prachtvollen klaren Fernblick auf die Haube. Sehr eindrucksvoll. In Wattenweiler gab es für die ausdauernden Wandersleute die letzte Verpflegungsstation. Die langsam untergehende Sonne verbreitete eine spürbar abendliche Atmosphäre. Mit immer noch sehr guter Stimmung erreichte die Gruppe genau nach zwölf Stunden wieder ihren Ausgangspunkt! Stolze 36 Kilometer mit 830 Höhenmetern hatten die Wandersleute zurückgelegt. Niemand nahm den von Silke Müller-Zimmermann angebotenen Abholservice in Anspruch. Ein überaus großer Dank ging von den Teilnehmern an alle Mitwirkenden – für die Organisation, für die Strecke, für die Wanderführung, für die Verpflegung, einfach für alles!
Weitere Termine im Juni:
Afterworkwandern – bitte auf der Homepage informieren
16.–23.6.24 Mehrtagestour