Wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen wurde der letzte Wettflug der Reisevereinigung (RV) Mannheim Stadt und Land von Samstag auf Montag, den 22. Juli verschoben. Dieser Beschluss wurde von allen teilnehmenden Züchtern begrüßt, da für das Wochenende Temperaturen über 30 Grad vorhergesagt wurden und man den Tauben nach einer anstrengenden Saison eine solche Strapaze am letzten Wettflug ersparen wollte.
Der Auflass der Tauben erfolgte um 7:15 Uhr bei guter Sicht, leichter Bewölkung und 20 Grad Außentemperatur. Ein leichter Südwest-Wind unterstützte die 324 noch teilnehmenden Tauben auf ihrem Weg in die Heimat. Die zwei schnellsten Tauben des Wettfluges hatte der Züchter Gottlieb Plotzki vom BZV Dossenheim um 12:59 Uhr. Das sehr gute Abschneiden für den Verein vervollständigten die Züchter F. Kessler und A. Mohr mit der drittschnellsten und Rudi Proll mit der viertschnellsten aller teilnehmenden Tauben.
Der Sportfreund Gottlieb Plotzki vom BZV „Auf zur Schauenburg“ Dossenheim brachte das Kunststück fertig, wie bereits im letzten Jahr, den bis dahin führenden Züchter noch auf dem letzten Wettflug zu überholen und die Meisterschaft 2024 für Alttauben in der RV Mannheim Stadt und Land für sich zu entscheiden.
Platz 1: G. Plotzki, Dossenheim 19.567 km 3.033 Punkte
Platz 2: Gebr. Kohl, Gorxheimertal 18.977 km 2.637 Punkte
Platz 3: R.+J. Reinert, Heidelberg 18.527 km 3.455 Punkte
Platz 8: F. Kessler + A. Mohr, Dossenheim 16.546 km 2.358 Punkte
Platz 9: Rudi Proll, Dossenheim 16.391 km 2734 Punkte
Platz 11: Obermeier + Wirth, Dossenheim 14.430 km 1.924 Punkte
An den durchgeführten Wettflügen beteiligten sich insgesamt 39 Züchter.
Meister in der Reisevereinigung Mannheim Stadt und Land wird der Züchter, der die meisten Kilometer mit seinen fünf besten Tauben auf allen Flügen erreicht. Bei Kilometergleichheit zählt die höhere Anzahl der Punkte.
Nachdem die Saison für Alttauben beendet ist, beginnt für die jungen Tauben, die in diesem Jahr geboren wurden, die Vorbereitungen für die im August geplanten Wettflüge. Wir werden über die Flüge wieder berichten.
Für die kommenden Flüge wünschen wir allen Teilnehmern ein „Gut Flug“
Emil Mohr