Die Bilanz der LG Steinlach-Zollern kann sich sehen lassen. So gingen, etwas ausgedünnt durch Konfirmationen und Krankheiten/Verletzungen, insgesamt 11 Athletinnen und Athleten im Trikot der LGSZ an den Start. Sie erzielten zahlreiche neue persönliche Bestleistungen (PB) und holten insgesamt 14 Podestplatzierungen (6x Gold / 5x Silber / 3x Bronze). Gleich zwei Regiomeister-Titel und zwei Vizemeisterschaften gingen an Miriam Dietrich. Die weiteren Siege gingen auf das Konto von Maxi-Marie Schäfer, Nina Richter sowie Lea Weithoffer und Tom Hoch. Die beiden letztgenannten kamen insgesamt auf zwei bzw. drei Einzelmedaillen. Je eine Vizemeisterschaft sicherten sich darüber hinaus Finnja von der Ruhr und die 4x100m-Staffel der WU16. Über Bronze konnten sich Clara Schneiderhan und Tom Hoch freuen.
Die hochwertigste Leistung aus den Reihen der LGSZ-Athleten erzielte Nina Richter nach stetigen Steigerungen von Versuch zu Versuch mit 11,07m im Kugelstoßen der W14. Damit erzielte die Siebenkämpferin eine neue persönliche Freiluft-Bestmarke und schiebt sich in der aktuellen deutschen Bestenliste der Kugelstoßspezialistinnen ihrer Altersklasse in die Top 15. Zuvor hatte sie beim Weitsprung Pech, als sie Probleme mit dem Anlauf hatte und ihre sehr weiten Versuche ungültig gegeben wurden.
Besonders starke Auftritte hatte Miriam Dietrich in der W15. Zum Beginn des Wettkampfes steigerte sie ihre PB im Hochsprung um 5cm auf 1,49m und holte damit den Regiomeistertitel vor ihrer Mannschaftkameradin Lea Weithoffer (1,43m). Dann ließ sie sowohl im Weitsprung (4,67m) als auch im Kugelstoßen (9,06m) weitere PBs folgen. Mit diesem Kugelstoß holte sie sich eine Silbermedaille vor ihrer Mannschaftskameradin Clara Schneiderhahn, die sich auch deutlich steigerte (8,75m). Lea Weithoffer (W14) kam im Weitsprung (4,43m) und Kugelstoßen (7,63m) nah an ihre PBs heran. Nach einem umfangreichen Tagesprogramm zeigte die Steinhofenerin im Trikot der LGSZ in einem taktischen 800m-Rennen ein starkes Finish über die letzten 200m und holte sich überlegen die Regiomeisterschaft. Die Staffel der WU16 in der Besetzung Isabel Iro, Nina Richter, Miriam Dietrich und Lea Weithoffer kamen über 4x100m in richtig guten 53,61s auf den zweiten Rang, obwohl die Wechsel noch nicht optimal funktionierten.
Die Altersklasse der U14, die sich erst so allmählich dem ambitionierten Wettkampfprogramm in der Jugend-Leichtathletik annähern müssen, machten ihre Sache richtig gut. Das beste Resultat erzielte Maxi-Marie Schäfer im Kugelstoßen der W12. Mit erfreulichen 7,27m holte sie sich den Regiomeistertitel. Knapp an einer Medaille schrammte die Weilheimerin über 75m trotz starker 11,08s als Vierte vorbei. Ihre gleichaltrige Vereinskameradin Finnja von der Ruhr lieferte sich im Hochsprung mit der Tübingerin Nele Scholly einen spannenden Zweikampf. Beide übersprangen sogar 1,37m. Über 1,40m war dann jeweils Endstation, wobei die LGSZ-Athletin ihren letzten Versuch nur hauchdünn gerissen hatte. Damit belegte Finnja von der Ruhr den zweiten Rang, weil sie 1,37m „erst“ im zweiten Versuch übersprungen hatte. Helena Böhm (W13) zeigte sich in toller Verfassung und erzielte bei vier Starts drei neue PBs. Ganz stark waren 2:45,00min über 800m sowie 11,28s über 75m, bei denen sie als Siebte gerade einmal 2 Zehntel hinter der Bronzemedaille lag. Annika Ache (W12) hatte ihr bestes Resultat auch über 75m (11,88s), obwohl die Mädchen bei ihren 75m-Läufen mit relativ starkem Gegenwind zu kämpfen hatten. In der 4x75m-Staffel kamen sie in 43,25s auf Rang 4. Zu Bronze fehlten ganze 2 Hundertstel.
In der M14 war einzig Tom Hoch am Start. Seine besten Leistungen erzielte er im Kugelstoßen als Regiomeister mit 9,88m sowie im Hochsprung mit neuer PB von 1,40m, mit denen er höhengleich mit dem Sieger auf Rang 2 kam.
Bei den Jungs der M12 erzielte Philipp Klemenz auch drei neue PBs. Sein bestes Resultat erzielte er über 800m in 2:55min, was ihm den 5. Rang einbrachte.
Foto: Finnja von der Ruhr stellte mit 1,37 Meter im Hochsprung eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde höhengleich Vize-Regiomeisterin in ihrer Altersklasse W12.