Beim 15. Innenstadtforum, welches am 21. März stattfand, versammelten sich Akteure aus verschiedenen Bereichen: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, Immobilienverwaltung sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Die Veranstaltung, initiiert von der Stadtverwaltung Bruchsal und dem Citymanagement, diente als ideale Plattform für einen intensiven Austausch von Ideen, Erfahrungen und Visionen. Ziel dabei ist es, in Kooperation innovative, nachhaltige und inklusive Lösungsansätze zu entwickeln, um die Innenstadt Bruchsals zu revitalisieren und für die Zukunft zu stärken.
Eine Schlüsselrolle nahm am vergangenen Donnerstag Michael Rausch ein, Innenstadtberater der IHK Karlsruhe. Im Laufe des Jahres 2023 hatte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem BranchenBundBruchsal, der Stadtverwaltung und der IHK Karlsruhe zu umfassenden Erhebungen und Analysen der Bruchsaler Innenstadt geführt. Dazu zählten unter anderem die Messung der Passantenfrequenz sowie Befragungen, sowohl direkt vor Ort als auch digital. Die Ergebnisse wurden bereits im November 2023 dem Gemeinderat vorgestellt. Damals wie auch beim Innenstadtforum zeigten die Zuhörer ein starkes Interesse und unterstrichen die Bedeutung valider Daten für die Standortattraktivität.
Die auf diesen Erkenntnissen basierenden Handlungsempfehlungen griffen Lisa Mücke, zuständig für das Stadtmarketing, und Niko Kritzer, der Citymanager von Bruchsal, auf und stellten anschließend konkrete Lösungsansätze vor. Die Schwerpunkte dabei lagen auf der Digitalisierung, der Schaffung von Erlebnissen im Einzelhandel, innovativer Store-Konzepte, der Steigerung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sowie der Einführung neuer, innovativer Pilotprojekte. In diesem Zuge wurden auch die besonderen Veranstaltungen und Neuheiten für das Jahr 2024 vorgestellt.
In ihren Ansprachen betonten Lisa Mücke und Niko Kritzer die Bedeutung der gemeinschaftlichen Anstrengungen und des zukunftsorientierten Engagements aller Beteiligten. Das Forum endete mit lebhaften Diskussionen und einem regen Austausch unter den Teilnehmenden. Ihre Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge wurden als wesentlich für die Entwicklung effektiver Strategien betrachtet, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Durch diesen kollektiven Ansatz strebt Bruchsal danach, eine lebendige, attraktive und zukunftsfähige Innenstadt zu realisieren.