Aus den Rathäusern

15. Neidensteiner Altortfest 17.08.–18.08.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das dritte Wochenende im August ist vorüber und ich denke, man kann ohne Umschweife behaupten, dass das 15....
Fassbieranstich mit den Ehrengästen
Fassbieranstich mit den Ehrengästen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das dritte Wochenende im August ist vorüber und ich denke, man kann ohne Umschweife behaupten, dass das 15. Neidensteiner Altortfest wieder ein richtig tolles Event gewesen ist.
Die vollen Gassen im Altortbereich zeugen davon, dass das Neidensteiner Altortfest immer wieder ein Anziehungspunkt für Jung und Alt ist. Eine große Zahl an Ehrengästen, darunter auch Bundes- und Landtagsabgeordnete und viele Bürgermeister der Region, wurden bei der Eröffnung des Festes bei bestem Feierwetter begrüßt.
Es war deutlich zu spüren, dass sich jeder darauf gefreut hat, Freunde und alte Bekannte wiederzusehen, gemeinsam in ungezwungener Atmosphäre ein Glas Bier oder ein Glas Wein oder auch ein anderes Getränk zu genießen und sich die angebotenen Leckereien schmecken zu lassen.
Die Vereine und Institutionen hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit Speisen und Getränken zu versorgen und samstags musste sogar von manchen Vereinen noch Nachschub organisiert werden. Ein besonderes Highlight am Samstag war natürlich das Brillantfeuerwerk um 23 Uhr, welches die Besucher begeisterte und das dieses Jahr endlich wieder stattfinden konnte.
Trotz Regen am Sonntagnachmittag waren dennoch Gäste da, die sich unter anderem im Burgdorfmuseum umschauten oder die herrliche Aussicht vom Burgturm genießen konnten.
Passend dazu konnte man am Sonntag gleich zweimal den Albhornbläsern „Steinsbergblick“ lauschen. Auch das traditionelle Entenrennen fand trotz Regen statt und die Enten nahmen dadurch sogar noch an Fahrt auf. Natürlich wurde auch einiges für die Kinder geboten: Kinderschminken von Silke Diehm auf dem Altortplatz, Dosenwerfen beim Obst- und Gartenbauverein, eine Bastelecke vom SV Edelweiß und eine Hüpfburg organisiert von der Gemeinde.
Ein großer Dank geht an alle Vereine und Mitwirkende für den Einsatz, denn es war für alle auch ein Kraftakt, das Fest zu stemmen.

Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, in den Küchen, beim Ausschank, beim Auf- und Abbau und allen Organisatoren sowie dem Rathaus- und Bauhofteam ein ganz, ganz dickes Dankeschön!
Ein letzter Dank geht an alle Anwohner um den Festplatz herum für das aufgebrachte Verständnis.

Ihr Frank Gobernatz
Bürgermeister

Anhang
Dokument
Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024
von Gemeinde Neidenstein
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto