Schwarze Jäger 1799 e. V.
74391 Erligheim
Kultur

16. Klang- und Schönheitsconcurrenz

Ein voller Erfolg! – das wäre die richtige Bezeichnung für die gelungene Böllerveranstaltung am 3. August 2024. 45 Böllerschützen aus ganz Württemberg,...
Ein dreifach Standböller
Ein dreifach StandböllerFoto: Schwarze Jäger

Ein voller Erfolg! – das wäre die richtige Bezeichnung für die gelungene Böllerveranstaltung am 3. August 2024. 45 Böllerschützen aus ganz Württemberg, aus Baden, aus Bayern, dem schönen Odenwald (Hessen) und der näheren Umgebung trafen sich in Erligheim, um sich in bewährter Weise zu messen:

Im Böllerklang, in Böllerlautstärke und in der Schönheit und dem Glanz der Handböller, Lanzenböller, Kanonen und Standböller. Als besonderes Alleinstellungsmerkmal (nur bei uns gibt es einen Wettbewerb mit Schallmessung!) dieser Veranstaltung hier in Erligheim treten stets die einzelnen Kategorien mit sportlicher Begeisterung wieder aufs neue gegeneinander an.

Die Messungen ergaben für Alfred Moosmann (Standböller – SV Waldmössingen) den ersten Platz mit 111,7 db(A), Zweiter wurde Alexander Wezel (Lanzenböller – Schwarze Jäger 1799 e.V) mit 109,5 bd(A) und Dritter Dietmar Rothfuss (Handböller – SGÜ Ebershardt) mit 109,4 db(A).

In diesem ersten Event hier vor Ort waren auch die Schwarzen Jäger 1799 e.V. gut aufgestellt: sieben Teilnehmer hatten – ausgerüstet mit Lanzenböllern und Kanone – aktiv in das Geschehen eingriffen und – als große einheitliche Gruppe – ein eindrucksvolles Bild hinterlassen.

Nach der Klangconcurrenz folgten – wie bei einem so großen Böllertreffen üblich – ein gemeinsames Böllern beginnend mit einem Salut aller Teilnehmer, langsames Reihenfeuer (Böllern mit drei Sekunden Abstand), schnelles Reihenfeuer (nur eine Sekunde Abstand), ein langsames Reihenfeuer der Handböller, danach der Kanonen und Standböller. Als nächste Disziplin stand ein gegenläufiges Reihenfeuer (der Böllerklang läuft von außen links und außen rechts aufeinander zu) an. Zu guter Letzt wurde ein gemeinsamer Abschlusssalut aller Teilnehmer gegeben.

Allen Schüssen voraus, gehen selbstverständlich die zwingend vorgeschriebenen Überprüfungen der Erlaubnisse nach Sprengstoffgesetz aller Teilnehmer und der alle fünf Jahre zwingend erforderlichen neuen Beschussprüfung aller Böller durch die deutschen Beschussämter. Damit wird sichergestellt, dass nur überprüfte Böller in der Veranstaltung benutzt werden und alle Schützen eine gültige Erlaubnis in Händen halten. Diese Voraussetzungen wurden von den beiden verantwortlichen Schießleitern akribisch überprüft und für gültig befunden. Sicherheit geht – auch bei diesen Veranstaltungen – über alles, um Unfälle zu vermeiden.

Die vielen Zuschauer waren begeistert, auch bei der Bewertung der Schönheit aller Böllergeräte war eine rege Teilnahme zu verzeichnen. Hier konnten die drei ersten Preise allesamt an die Kanonen der KBBG 2005 e.V. Faulherrenhof Aalen vergeben werden, hierzu herzlichen Glückwunsch! Allen Teilnehmern nochmals herzlichen Dank für das umsichtige Handeln.

Wir freuen uns bereits jetzt auf 2025 und die dann anstehende 17. Klang- und Schönheitsconcurrenz.

Carl-Friedrich Lutterbeck (Leiter der Schallmessung) & Markus L. Dröse (Böllerbeauftragter)

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 34/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Kultur
von Schwarze Jäger 1799 e. V.
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto