Am 30. Juni 2024 veranstaltete der Turngau Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Heilbronn zum 19. Mal die Soiree der Bewegung mit ausgewählten Vorführungen der Schulen und der Turn- und Sportvereine des Stadt- und Landkreises Heilbronn.
Die Soiree fand wieder im großen Haus des Theaters Heilbronn statt.
Die Gruppe „The Wicked Spirits“ und die Gruppe „Blue Playground“ wurden hierzu bei der 3. Showbühne des Turngaus Heilbronn Mitte April von einer Jury für die Soiree ausgewählt.
Ferner kam der Gruppe „United Artists“ aufgrund des fehlenden Moderators eine spezielle Aufgabe zu.
Um 13.00 Uhr begann die Hauptprobe mit dem Bühnenpersonal bzw. Licht- und Tontechniker des Theaters Heilbronn.
Die Soiree selbst öffnete erst am Abend um 17.30 Uhr den Vorhang.
Das Motto der Soiree lautete in diesem Jahr: „Live und in Farbe“, welches von den Gruppen in den unterschiedlichsten Vorführungen (Rope Skipping, Steppaerobic, Tanz, Zirkus, rhythmische Sportgymnastik, Akrobatik, Kunstturnen und Rhönrad) dargestellt wurde. Diese acht Disziplinen des Turnsports wurden zu einer beeindruckenden Show vereint. Spektakuläre Sprünge, atemberaubende Akrobatik, präzise ausgeführte Turnelemente und beeindruckende Tanzschritte sorgten für zahlreiche Höhepunkte.
Die Gruppe „United Artists“, als Schlümpfe verkleidet, führten mit ihrer lustigen Art das Publikum durch das Programm. Ihre witzigen, akrobatischen Einlagen und die sympathische Moderation trugen zur ausgelassenen Stimmung bei und verliehen der Soiree einen roten Faden. (Leitung : Kim Schäfer, Christian Boelsch)
Frauenpower farbig und fetzig. Unter dieser Interpretation des Mottos „Live und in Farbe“ lud die Gruppe „The Wicked Spirits“ (Leitung: Megan Steinmüller, Greta Armbruster) das Publikum ein, die Energie und Lebendigkeit des Hip-Hops in all ihren leuchtenden Farben zu erleben. Das Publikum spürte diese Energie und spendete der Gruppe viel Beifall.
Nach der Pause war dann die Gruppe „Blue Playground“ an der Reihe. Ganz in Blau gekleidet zeigten die rund 25 Aktiven Tanzeinlagen gepaart mit Turnen auf den beiden Airtrack-Matten und Sprünge mit dem Mini-Trampolin. (Die Turngeräte waren übrigens auch ganz in Blau). Eine Mischung entstand, welche die Zuschauer mit großem Applaus belohnten.
Die lange Wartezeit zwischen Hauptprobe und Vorführung nutzte man, um den anderen Gruppen bei ihrer Probe zuzusehen, zu einem gemütlichen Plausch in unserer Theatergarderobe und natürlich zum Aufwärmen und Kostümieren, aber schon allein die Tatsache, in einer solchen Atmosphäre auftreten zu dürfen, machte alles Weitere wett.
Es war wieder ein langer Tag, welcher sehr stressig und anstrengend war, doch ein großer Erfolg für unsere Gruppen.
Vielen Dank allen Akteuren, Fahrern, Beteiligten für ihren Einsatz und Mühe.
Die Abteilungsleitung