Schwäbischer Albverein e. V.
72127 Kusterdingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

2.3.2025 - Besuch des Heidengrabenzentrums

Spätkeltische Geschichte hautnah erleben! Filme, Audios und Simulationen erwecken die einstigen Kelten der Region zum Leben. So wirbt das neue Heidengrabenzentrum...

Spätkeltische Geschichte hautnah erleben! Filme, Audios und Simulationen erwecken die einstigen Kelten der Region zum Leben. So wirbt das neue Heidengrabenzentrum (HGZ) zwischen Grabenstetten und Hülben für Besucher.

Wir möchten dieses neue Heidengrabenzentrum besuchen, den Aussichtsturm besteigen und eine kurze Wanderung machen.

Das Heidengrabenzentrum ist vom Wanderparkplatz Hochholz in ca. 10 Min. zu Fuß zu erreichen. Dort werden wir an einer Führung teilnehmen, die ca. 1,5 Stunden dauert.

Nach der Führung kann vor Ort im Bistro Kaffee und Kuchen gegessen werden. Frisch gestärkt geht es zurück zum Wanderparkplatz, um den dortigen Aussichtsturm zu besteigen.

Die Gruppe, die nicht mehr mitwandern möchte, tritt nach dem Besuch des Turmes die Heimreise an.

Die Anderen wandern den Premiumweg "Hochgesiedelt". Hier sind nur ca. 5 km und 70 Hm zu bewältigen. Die Strecke kann bei Bedarf auf ca. 3 km abgekürzt werden.

Die Wege sind abwechselnd am Albtrauf entlang und dann über einen Forstweg zurück. Der Wanderweg am Albtrauf ist nicht schwierig, kann aber durch Wurzeln auch ein paar Stolperfallen bieten. Gegen 15.30 Uhr treten wir die Rückfahrt an und sind gegen 16:10 Uhr wieder in Ohmenhausen.

Bitte bringt bei Bedarf ein Rucksackvesper und Trinken selbst mit.

Treffpunkt: am 02.03.2025, 10 Uhr in Ohmenhausen am Brunnenplatz (Fahrgemeinschaften)

Ziel: Wanderparkplatz Hochholz

Wanderleitung: Andreas Beyertt

Besuch Heidengrabenzentrum (ca. 600 m Fußweg vom Parkplatz aus), kurze Wanderung: 5 km, 70 Hm

Gehzeit: ca. 1.5 Stunden (nur Wanderung)

Rückkehr ca. 16:30 Uhr in Ohmenhausen

Kosten:

Eintritt Heidengrabenzentrum 8 EUR (Erwachsene) und 5 EUR (Kinder 6 - 16) und 2 EUR für die Führung.

Die Parkgebühren (5 EUR) pro Pkw

Die Gebühren für Eintritt und Führung sammelt der Wanderführer vor Ort ein. Für eine bessere Planung erbitten wir eine verbindliche Anmeldung per E-Mail oder Telefon bei A. Beyertt (andibeyertt@gmail.com) oder bei H. Hack (HackHelga@gmx.de - Tel. 07121/509540). Bitte mit Angabe, ob nur Besuch HGZ oder auch Wanderung und Kaffeetrinken, ob mit Pkw und ob und wieviele Personen mitgenommen werden können.

Erscheinung
Ohmenhäuser Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen- Ohmenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto