Am Freitag, 27.09.2024 fand die zweite Besichtigung eines Windparks statt, dieses Mal waren wir in Magolsheim/Münsingen.
Themen waren die Bauphase sowie das Beteiligungskonzept. 20 Gemeinderäte der Region (auch aus Gomaringen), Bürgermeister Heß sowie ein weiterer Vertreter unserer Gemeinde informierten sich über den sorgsamen Umgang mit dem Ackerboden und über den Flächenverbrauch einer Windanlagenbaustelle (0,8 ha, wovon 0,4 ha wieder rückgebaut werden). Der Bauleiter vor Ort führte aus, dass bereits in der Bauphase großen Wert auf Vogelschutz gelegt wird; so werden die Bauarbeiten z.B. auf das Brut- und Schlafverhalten der direkt am Windpark lebenden Milane abgestimmt. Auch auf Feldlerchen und Eidechsen wird Rücksicht genommen. Zudem gibt es ein Bodenschutzkonzept und ein Wasserschutzkonzept, um Boden und Grundwasser vor Schadstoffen (z.B. Kraftstoffen) zu schützen. Viele Bedenken wurden bei dem Vor-Ort-Termin zerstreut.
Der Investor Schoeller-SI stammt aus Reutlingen und legt Wert darauf, dass die Wertschöpfung durch Einbindung von lokalen Bauunternehmen und durch Beteiligungskonzepte in der Region bleibt. Profitieren können Haushalte durch direkte finanzielle Beteiligung und die Haushalte, die in Sichtweite der Anlagen liegen, von verbilligtem Strom. Auch hier werden lokale Investoren bevorzugt. Die Gemeinde kann finanziell direkt durch Pachterlöse profitieren und damit wichtige soziale Projekte (z.B. eine Schulsanierung) umsetzen. Wir wünschen uns für Gomaringen ebenfalls Beteiligungsmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger.