Frau Angela Krohmer berichtete von personellen Veränderungen in der Führung der Samariterstiftung. Der Umbau in Entringen ist beendet, aber die Küche in der Begegnungsstätte muss renoviert werden. Die Auslastung der 29 Plätze beträgt 99,7 %, was für eine sehr gute Zustimmung spricht. Dafür spricht auch, dass die Pflegekräfte wenig wechseln. Personalprobleme gibt es insofern keine, da das Samariterstift selbst ausbildet. Dafür ist es oft schwierig, für die neuen Mitarbeiter:innen eine Wohnung zu finden.
In der Tagespflege wurde umgebaut, ungefähr 20 Personen finden jeden Tag einen Platz in der Gruppe. Der ursprüngliche Plan mit zwei Gruppen konnte aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden. Für den notwendigen Fahrdienst sind zwei Fahrzeuge im Einsatz, eines von den Johannitern. Frau Krohmer bedankt sich beim Verein für die finanzielle Unterstützung.
Bei der anschließenden Wahl wurden 3 neue Ortsteilvertreter gewählt:
Entringen: Siegfried Kehrer
Reusten: Eveline Gutknecht-Fritz und Dr. Marita Berger
Beschluss: Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 soll unverändert 40 € betragen,
freiwillig mehr!
100 Jahre Krankenpflegeverein Entringen:
Bevor der Pflegedienstförderverein 1977 mit 780 Mitgliedern gegründet wurde, gab es in einzelnen Ammerbucher Teilgemeinden schon Krankenpflegevereine, so seit 1899 in Poltringen und seit 1925 in Entringen. Reinhold Bauer berichtete darüber. In diesem Zusammenhang wird auf einen Zeitungsbericht in dem Schwäbischen Tagblatt vom Donnerstag, 27. Februar 2025 hingewiesen.
In ihrem Schlusswort dankte Sabine Kappeler der Ev. Kirchengemeinde Pfäffingen für die kostenlose Überlassung des Gemeindehauses und für die Bewirtung durch Frau Hechler und Herrn Kircher. Sie dankt für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und allen Mitgliedern des Vereines für das „Dabeibleiben“.