NUSSBAUM+
Literatur

20 Jahre Mediathek – Wir haben gefeiert!

Eine bunte Geburtstagsparty mit Luftballons, Kuchen und vor allem vielen fröhlichen Gästen. So hatte wir uns die Feier zum 20-jährigen Bestehen...
Bürgermeisterin Martina Fehrlen eröffnete die Feier mit einer Begrüßungsrede
Bürgermeisterin Martina Fehrlen eröffnete die Feier mit einer BegrüßungsredeFoto: Hillian

Eine bunte Geburtstagsparty mit Luftballons, Kuchen und vor allem vielen fröhlichen Gästen. So hatte wir uns die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Mediathek Urbach vorgestellt und unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Am vergangenen Freitag, den 4. April, an dem bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ stattfand, wurde in den historischen Räumlichkeiten der Mediathek tatsächlich bis in die Nacht hinein gefeiert. Den Startschuss zum bunten Programm gab Bürgermeisterin Martina Fehrlen aber schon am Nachmittag mit einer Begrüßungsrede, in der sie auf die Vielfältigkeit der Mediathek und ihre Entwicklung zum sogenannten „Dritten Ort“ (neben dem Zuhause und der Arbeitsstelle oder Schule) einging. Die Mediathek ist ein Ort, der nicht nur Wissen und Literatur vermittelt, sondern an dem sich Menschen begegnen, Veranstaltungen stattfinden, ein Ort, an dem gelernt, gespielt, gelacht und entspannt werden kann. Martina Fehrlen lobte das Team der Mediathek, inklusive der acht Ehrenamtlichen, die fast alle schon von Anfang an und mit ganzem Herzen dabei sind. Viele Projekte wurden in den letzten Jahren schon erfolgreich umgesetzt, wie die Neugestaltung des Lesecafés oder der Einzug der Ausstellung zur Urbacher Ortsgeschichte, die vom Urbacher Geschichtsverein betreut wird, ins Dachgeschoss der Mediathek. Das jüngste Vorhaben wurde von Bürgermeisterin Martina Fehrlen angeregt: eine Saatgutbibliothek, die an diesem Tag offiziell eröffnet wurde. Mit einem Startbestand an erworbenem und zum Teil gespendetem samenfesten Saatgut soll ab sofort der Kreislauf von Säen, Ernten und Teilen beginnen. Bis zu drei Samentütchen, gefüllt mit Samen von Blumen, Kräutern oder Gemüse, dürfen kostenlos mitgenommen werden. Teilnehmende säen diese Samen in ihrem Garten oder auf dem Balkon aus und bauen die Pflanzen über den Sommer hinweg an. Nach der Ernte wird ein Teil der gewonnenen Samenkörnchen getrocknet wieder an die Mediathek zurückgegeben.

Unter den zahlreichen Gästen in der Mediathek waren viele Kinder, für die es nach den Begrüßungsreden mit einem besonderen Programm losging. Im 1. OG startete Autor und Wortkünstler Timo Brunke mit seiner „Sprachspielsause“ für Schulkinder, bei der die Kinder nicht nur zuhören und lachen, sondern auch selbst aktiv werden durften und zum eigenständigen Dichten und Reimen angeregt wurden.

Für kleinere Kinder las unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Susanne Junker im Dachgeschoss aus Bilderbüchern vor. Wer stattdessen oder im Anschluss kreativ werden wollte, bemalte im EG Kieselsteine oder gestaltete ein Blatt zum Thema „das mag ich an der Mediathek“. So entstanden viele liebevolle Kunstwerke.

Für das leibliche Wohl sorgte ein buntes Kuchenbuffet, bei dem auch eine Geburtstagstorte nicht fehlen durfte. Diese wurde feierlich von Bürgermeisterin Martina Fehrlen und den beiden Mediatheksleiterinnen Fiona Hillian und Anne-Katrin Knapp angeschnitten. Dazu gab es Kaffee, Tee und Sekt zum Anstoßen.

Die Kinder freuten sich nach der „Sprachspielsause“ außerdem auf frisch gebackene Waffeln und Zuckerwatte, die unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Silke Schwannauer unermüdlich zubereitete, bis auch das letzte Leckermäulchen versorgt war. Zum Abschied gab es für jedes Kind noch einen fliegenden, bunten Mediathek-Luftballon.

Für Erwachsene ging das Programm am Abend weiter. Timo Brunke stellte aus seinem Buch „Mitteleuropapperlapapp“ wort-, vers- und ausdrucksgewaltig Szenen aus verschiedenen Lebensbereichen dar. Von lustig-komisch bis nachdenklich-traurig zog der Stuttgarter Wortkünstler sein Publikum in den Bann. Dazu gab es Sekt, Orangensaft und herzhaftes Fingerfood. Wer noch nicht genug von der Wortpoesie hatte, konnte ein Buch des Autors kaufen und sich gleich signieren lassen. Ein Exemplar gibt es natürlich auch in der Mediathek zum Ausleihen.

Nach diesem inspirierenden Programm war der Abend aber noch nicht zu Ende. Direkt im Anschluss kamen schon weitere Gäste, die sich auf eine Spezialversion unseres beliebten Spieleabends mit Andreas Gütler und Gerhard Junker freuten. Diesmal hatte Andreas Gütler ein Quiz vorbereitet, bei dem die Mitspielenden in zwei Gruppen aufgeteilt wurden und Wissensfragen beantworten und Rätselaufgaben lösen mussten. Wer zuerst buzzerte und die richtige Antwort parat hatte, bekam einen Punkt. Die Gewinnergruppe wurde mit Süßigkeiten belohnt. Anschließend wurden noch in Kleingruppen Brettspiele gespielt und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Neben unseren Programmpunkten war die Mediathek auch den ganzen Nachmittag und Abend lang für alle geöffnet. Es kamen auch viele Besucher/-innen einfach so vorbei, stöberten im Bestand oder unterhielten sich bei Kaffee, Sekt, Kuchen oder Fingerfood.

Wir danken allen, die da waren und mit uns gefeiert haben; es war ein rundum gelungener Tag mit vielen wunderbaren, lustigen und rührenden Momenten. Vielen Dank an Bürgermeisterin Martina Fehrlen für ihre Unterstützung und die herzlichen Worte.

Wir möchten uns auch ganz besonders für die vielen Buchgeschenke für die Mediathek, Grußkarten, Basteleien und all die lieben Worte bedanken, die uns geschenkt wurden. Ganz herzlichen Dank an die Buchhandlung Donner für die Organisation des Geschenketisches und die Buchgeschenke. Für diejenigen, die der Mediathek noch nachträglich ein Buch aus der Buchhandlung Donner schenken möchten, bleibt der Büchertisch noch bis zum Ende der Woche stehen. Alle geschenkten Bücher werden jetzt in den Bestand eingearbeitet und stehen dann allen Nutzer/-innen zum Ausleihen zur Verfügung.

Vielen lieben Dank an alle, die bei den Vorbereitungen und zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, besonders natürlich unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen.

Auf die nächsten 20 Jahre!

Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Urbach

Kategorien

Kultur
Literatur
von Mediathek Urbach
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto