Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich, die in diesem Monat Geburtstag feiern – wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück, weiterhin die beste Gesundheit und einen fröhlichen Tag.
Natürlich wollen wir auch nicht unsere erkrankten Mitglieder vergessen!
Wir wünschen baldige und schnelle Genesung.
Grillnachmittag in Großglattbach
Es ist so weit! Wir werden am Samstag, den 15. Juni 2024 ab 16 Uhr in der Dreschhalle in Großglattbach gemeinsam Grillen mit musikalischer Unterhaltung.
An diesem Nachmittag kann und darf jeder sein eigenes Grillgut mitbringen und nach Herzenslust an den vorhandenen Grillvorrichtungen grillen. Wir werden einen gemütlichen Nachmittag mit vielen lieben VdK-Anhänger-Innen verbringen. Getränke und Geschirr können von der Dreschhalle bezogen werden. Um Vorbereitungen treffen zu können, benötigen wir Ihre Zusage. Als Abrundung an diesem Nachmittag freuen wir uns auf einen gespendeten Salat Ihrer Wahl. Gerne dürfen Sie sich bei mir, Angelika Härlin unter Tel.: 07044/5787 oder E-Mail: „ov-wiernsheim-grossglattbach@vdk.de“ anmelden.
1. Vorsitzende Frau Angelika Härlin,
Telefon: 07044/57 87
»Beratungen nur nach telefonischer Vereinbarung«
Bissinger Str. 8, 75172 Pforzheim
Telefon: 07231/1 55 42 57
Fax: 07231/4 25 30 56
E-Mail: kv-pforzheim@vdk.de
Internet: www.vdk.de/kv-pforzheim-enzkreis
Sprechzeiten:
Montag
14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Bissinger Str. 10a, 75172 Pforzheim
Telefon: 07231/5 66 18 90
Fax: 07231/5 66 18 99
E-Mail: srg-pforzheim@vdk.de
Sprechzeiten:
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Montag – Donnerstag
14:00 – 15:30 Uhr
„Frauen pflegen unbezahlt – VdK fordert Care-Gehalt!“
Statement des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e. V. zur Rentenlücke zwischen Männern und Frauen, Statistisches Landesamt BW:
Frauen pflegen unbezahlt. Über 80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt und das zu 72 Prozent von Frauen. Der Gender-Pension-Gap 2023, die Rentenlücke von 34,0 Prozent zeigt drastisch: Altersarmut ist weiblich. Unbezahlte Nächstenpflege führt in die Armut! Wir fordern schon seit Jahren ein Care-Gehalt. Pflegende Angehörige brauchen endlich eine eigene finanzielle Leistung für die Nächstenpflege – ein Pflegegehalt und damit eine bessere Absicherung in der Rente!