Das Wochenende mit einer kleinen Wanderung einleiten, die Aussicht genießen, gemütlich beisammensitzen, gemeinsam essen und anregende Gespräche führen.
Der Albverein Gönningen freut sich auf uns.
Start am Freitag, 04. April 2025, 16:45 Uhr, Rathausparkplatz beim ZOB
Dieses Rätsel wurde vergangenen Sonntag von Alfred und Christa Blech gelöst. Vom Schlossbuckel hat man eine herrliche Aussicht, aber nicht auf Nehren sondern auf die Alb.
Am Hang unterhalb des Schlossbuckels zeigte sich bereits der Frühling mit blühenden Schlehen, Schlüsselblumen, Veilchen und Traubenhyazinthen. Was eine Woche warmes Wetter in der Natur bewirken kann – unglaublich. Etwas weiter oben gibt es, ohne Witz, Ziegen, die auf Bäumen stehen und in die Ferne schauen. Zum Aussichtspunkt führt eine sehr steile Treppe hinauf und das auf einem zertifizierten Premiumweg. Auf dem Schlossbuckel laden eine Bank und eine Infotafel zum Verweilen ein.
Wer hochgeht, muss auch wieder runter. Der Abstieg über rutschiges Gelände gestaltete sich ähnlich schwierig wie der Aufstieg, halt in die andere Richtung. Auf der Schlussetappe wurde noch die neue Nehrener Reptilienburg besichtigt. Man darf gespannt sein, wer dort über den Sommer einzieht.
Wer immer noch nicht weiß, wo der Schlossbuckel ist, dem sei gesagt, dass der auch den Namen „Firstberg“ trägt.
Start ist am Karfreitag, 18. April 2025, um 7:00 Uhr beim ZOB.
Dieses Mal von oben nach unten. Nämlich von Salmendingen nach Wurmlingen. Start ist am ZOB. Unsere Taxis fahren Dich nach Salmendingen. Zurück geht es entweder mit dem Bus oder mit dem Taxi. Die Kosten für Taxi bzw. Bus betragen ca. 15,00 €.
Bei der Bäckerei Padeffke in Mössingen legst Du eine Frühstückspause ein. Du wanderst teilweise auf Wegen, die Dir vielleicht nicht als Weg erscheinen. Du brauchst ein Rucksackvesper, Getränke, Wanderstöcke, wenn Du hast, Schuhe mit gutem Profil. Die Wegstrecke beträgt ca. 30 Kilometer mit einer Gehzeit von ca. 8 Stunden.
Um die Anzahl der Taxis planen zu können, musst Du Dich bis spätestens 15.04.2025 bei Stephan Rilling (stephan.rilling@web.de) anmelden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Also schnell anmelden!