Freiwillige Feuerwehr Tuttlingen
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

2025

Liebe Kameradinnen und Kameraden! Am 30. April findet ein Maschinistendienst statt. 15.03.2025: Abteilungsversammlung Bei der Generalversammlung...
V.l.: Michael Wurster, Daniela Wrobel, Andreas Frey, Christoph Herrmann, Florian Schmutz, Klaus Vorwalder
V.l.: Michael Wurster, Daniela Wrobel, Andreas Frey, Christoph Herrmann, Florian Schmutz, Klaus VorwalderFoto: Feuerwehr Möhringen

Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Am 30. April findet ein Maschinistendienst statt.

15.03.2025: Abteilungsversammlung

Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Tuttlingen, Abteilung Möhringen, wurden auch dieses Jahr wieder einige Kameradinnen und Kameraden für ihren Dienst und ihr Engagement geehrt.

Zur Generalversammlung der Feuerwehr Tuttlingen, Abteilung Möhringen, durfte Abteilungskommandant Christoph Herrmann neben Stadtkommandant Klaus Vorwalder und dem stellvertretenden Kreisjugendwart Michael Wurster insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung und 2 Kameraden der Altersabteilung begrüßen.

Nach der Totenehrung, in der im Besonderen unseres verstorbenen Ehrenkommandanten Wilhelm Redwitz gedacht wurde, berichtete der Abteilungskommandant in seinem Jahresbericht von einem Mannschaftsstand von 98 Mitgliedern, davon 41 in der Einsatzabteilung, die im vergangenen Jahr 45 Einsätze und 18 Übungsdienste absolvierten.

Des Weiteren gab er noch Folgendes bekannt:

Claas Drescher gibt sein Amt als Kassenwart an David Klemm ab. Claas Drescher bekam für seine Arbeit als Kassenwart und im Ausschuss einen Geschenkkorb.

Mit zwei weiteren Geschenkkörben bedankte er sich bei folgenden Kameraden:

- Johannes Hilber für die Verbesserung der IT-Infrastruktur im Gerätehaus

- Mathias Simmendinger und Marc Schöba für viele kleinere Arbeiten und Dienste, für die beide stets zur Verfügung stehen.

Außerdem gab er bekannt, dass dieses Jahr der Anhänger „Notstrom“ in Dienst gestellt werden soll und auch die Auslieferung des GW-T sollte dieses Jahr noch erfolgen. Des Weiteren berichtete er, unterstützt durch Alexander Wrobel, von der Aktion „Roter Heuberg“. Dabei geht es darum, dass jährlich an einem Wochenende auf dem Truppenübungsplatz in Stetten am kalten Markt mehreren Feuerwehren die Möglichkeit geboten wird, dort realitätsnah zu üben. Geübt wird dort alles, von Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis hin zu Gefahrgut-Einsätzen. Nach dem Los-Verfahren wird dabei unter den sich bewerbenden Feuerwehren ausgewählt, wer mitmachen kann.

Alexander Wrobel konnte hierzu aus eigener Erfahrung berichten, da er im vergangenen Jahr als Zugführer an dieser Übung teilgenommen hatte.

Es folgte der Bericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen durch den stellvertretenden Jugendwart Christoph Herrmann. Er vermeldete einen Mitgliederstand von 41 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und Kindergruppe. Das Betreuerteam besteht aktuell aus 12 Betreuern in der Jugendfeuerwehr und 6 in der Kindergruppe. Die Betreuer hatten im vergangenen Jahr insgesamt 922,5 Stunden für die Jugendarbeit aufgewendet.

Anschließend ließ der Schriftführer Andreas Frey in seinem Jahresbericht die Ereignisse aus 2024 noch einmal Revue passieren.

Der Bericht des scheidenden Kassenwarts Claas Drescher wurde durch die beiden Kassenprüfer Bertram Singler und Peter Heller in seiner Richtigkeit bestätigt.

Die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde, nahm stellvertretend Ortschaftsratsmitglied Daniel Häßler vor. Er übermittelte auch die Grüße des Ortschaftsrats.

Dann folgten die Grußworte von Stadtkommandant Klaus Vorwalder.

Er ehrte folgende Kameradinnen und Kameraden:

  • Für 15 Jahre Einsatzdienst Florian Schmutz mit dem Ehrenzeichen des Landes in Bronze.
  • Für 30 Jahre Feuerwehrdienst Daniela Wrobel mit dem Ehrenzeichen des Landkreises in Gold.

Auch der stellvertretende Kreisjugendwart durfte auch in diesem Jahr wieder Ehrungen der Jugendfeuerwehr vornehmen.

Für ihre Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr bekamen die Kameraden Christoph Herrmann und Andreas Frey die Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr in Silber.

Gegen 20:00 Uhr beendete Abteilungskommandant Christoph Herrmann die Versammlung und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über.

22. März 2025: Einbruch

Auch Feuerwehrhäuser sind vor Einbrechern nicht gefeit. Das mussten wir leider am 22. März feststellen. Über Nacht hatten Einbrecher eine Scheibe am Rolltor eingeschlagen und waren ins Gerätehaus eingestiegen. Vermutlich wollten sie akkubetriebene Werkzeuge stehlen. Da sie diese aber nicht fanden, mussten sie unverrichteter Dinge wieder gehen. Am nächsten Tag bemerkte ein Kamerad das kaputte Fenster und verständigte die Polizei. Nachdem diese den Tatort untersucht hatte, verschlossen wir provisorisch das Fenster mit einer Holzplatte.

Ob die Einbrecher bei ihrer Tat wohl auch daran gedacht haben, dass sie selbst einmal die Hilfe der Feuerwehr benötigen könnten und dann vielleicht froh wären, wenn die Feuerwehr dann alle ihre Geräte hat?

Mit kameradschaftlichen Grüßen


Andreas Frey,

Schriftführer

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto