Diese beindruckende Zahl wird durch weitere Jubiläen getoppt: 15, 20, 25 - zusammen also auf 60 Jahre WFG bringen es die drei Mitarbeiterinnen der WFG, die diese Woche auf der Burg Hohenzollern für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden.
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können. Zeugen sie doch von einem guten Teamspirit, interessanten Aufgabenbereichen und - bei einer Frauenquote von 100 Prozent ganz wichtig - von flexiblen Arbeitszeitmodellen. Zuständig für die Tourismus- und Wirtschaftsförderung, wird die WFG getragen vom Landkreis, der Sparkasse Zollernalb und den Volksbanken Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis. Gesellschafter sind die 25 Städte und Gemeinden sowie der Landkreis. Die Wander- und die Radwegekonzeption, die jeweils dazu beigetragen haben, die Zollernalb zu einer weit über die Kreisgrenzen hinaus gefragten Wander- und Raddestination zu machen, die neun beliebten Radrundtouren, der Qualitätswanderweg Donau-Zollernalb-Weg, der Pavillon des Kreises auf der Gartenschau in Balingen. Die Liste an Projekten, die den Stempel der WFG tragen ist lang, die alljährliche Organisation der Bildungsmesse Visionen das größte davon.
Alle drei Jubilarinnen haben BWL-Tourismus in Ravensburg oder München studiert und sind seit langem vor allem im Tourismus- und Standortmarketing für die Zollernalb aktiv. Larissa Söll, seit 15 Jahren dabei, betreut die verschiedenen Messeauftritte der Zollernalb-Touristinfo, wie beispielsweise bei der CMT in Stuttgart oder der schön&gut in Münsingen, sowie die Gastgeber. Jasmin Erath hat sich in ihren 20 Jahren im Unternehmen zur Expertin für die Themenbereiche Wandern und Radfahren etabliert, aber auch die Website zollernalb.com zählt zu ihren Aufgabenbereichen. Beiden gemeinsam ist ihre wachsende Leidenschaft für gelungene Social Media Auftritte, in die sie aktuell viel Zeit und Herzblut stecken. Mit Erfolg wie sich zeigt, konnte die WFG kürzlich ihren 5.000 Follower bei Instagram feiern, Tendenz steigend. Kerstin Nädele-Hahn deckt seit 25 Jahren die Bereiche Broschüren und Bücher sowie die Pressearbeit ab. Zahlreiche Beiträge in unterschiedlichsten Zeitungen und Zeitschriften stammen aus ihrer Feder, eine Vielzahl an Printprodukten zählte zu ihren Projekten.
Geschäftsführerin Silke Leibold, ebenfalls bereits seit 17 Jahren Teil der WFG-Familie, zeigt sich stolz auf ihr kleines, motiviertes Team. „Unsere langjährige, gute Zusammenarbeit basiert auf Engagement und gegenseitigem Vertrauen. Bei uns hilft jeder jedem, wichtige Entscheidungen werden im Team gefällt. Das ist möglicherweise unser Erfolgsrezept.“