Unter dem Motto „Sag ja zu mir, wenn alles nein sagt ...“ wurden die „24 Stunden für den Herrn“ in dieses Mal in verkürzter Form begangen. Sechs Stunden lang war die Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Ditzenbach ein Ort der Andacht und des Gebets.
Eröffnet wurde die Gebetsaktion am Samstagmittag mit einer gestalteten Anbetungsstunde, in deren Rahmen das Allerheiligste ausgesetzt wurde. Danach waren die Stunden individuell gestaltet - entweder mit Gebeten, Gesängen, Andachten oder einfach nur in Stille. Stärkung für den Leib fanden die Gläubigen im Gemeindesaal. Den Abschluss bildete die Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag, der Pfarrer i. R. Matthias Breitweg vorstand. Der Gottesdienst wurde von der Anbetungsgruppe Reichenbach musikalisch umrahmt. Die Gottesdienstbesucher folgten anschließend gerne der Einladung des Kirchengemeinderates, die 24 Stunden bei einem Vesper gemütlich ausklingen zu lassen.
Allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben sowie allen Mitbeterinnen und Mitbetern gilt ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Den Familiengottesdienst zum Palmsonntag feiern wir als Vorabendmesse am Samstag, dem 12. April, um 18:00 Uhr in St. Laurentius Bad Ditzenbach. Sofern es die Witterungs-verhältnisse zulassen, wird sich die Gemeinde zu Beginn vor der Alten Dorfkirche versammeln. Bitte bringen Sie eigene Palmbüschel zum Gottesdienst mit. Es können leider keine Palmzweige zum Verteilen angeboten werden.
Auch in diesem Jahr werden vom Deggingen Frauenteam wieder gebundene Palmbüschel angeboten und beim Sälchen können leckere Kuchen gekauft werden. Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt.
In diesem Jahr wird zum zweiten Mal eine gemeinsame Feier der Osternacht aller fünf Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit in Heilig Kreuz Deggingen stattfinden.
Der Gottesdienst beginnt um 21 Uhr am Osterfeuer vor der Kirche. Gemeinsam feiern wir die Auferstehung Jesu und tragen mit unseren Osterkerzen symbolisch das österliche Licht in den dunklen Kirchenraum.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir bei trockenem Wetter herzlich dazu ein, noch beim Osterfeuer zu verweilen und die Freude über die Auferstehung bei einer gemeinsamen Agapefeier zu teilen!
„Agape – griech. "Liebesmahl“ – bezeichnet ursprünglich das abendliche Mahl der frühen Christen, eine normale Mahlzeit, bei der sich arme Gemeindemitglieder dank der Gaben der reicheren sattessen konnten. Bald wurde die sättigende Mahlzeit von der Feier der Eucharistie getrennt. Die Agape ist seitdem eine meist nach dem Gottesdienst stattfindende Mahlzeit.“ (Quelle: www.katholisch.de/lexikon/794-agape)
Bei Getränken und Gebäck gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen und Begegnung – wir freuen uns auf viele Gäste!
Das festliche Osterhochamt am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Degginger Pfarrkirche Heilig Kreuz gestaltet der Kirchenchor Heilig Kreuz musikalisch mit der „Missa in tempore belli in C“, der sogenannten „Paukenmesse“ von Joseph Haydn.
Die „Paukenmesse“ gehört zu Haydns vokalem Spätwerk. Haydn selbst wählte den Namen „Missa in tempore belli“, also „Messe in Kriegszeit“, der an die Bedrohung Österreichs durch die Truppen Napoleons erinnert. Die Paukenschläge im „Agnus Dei“ sind dem Paukenwirbel der französischen Armee nachempfunden. Diese kriegerischen Klänge verbinden sich mit der Bitte um Frieden. Uraufgeführt wurde die Messe am 26. Dezember 1797 in Wien.
Traditionsgemäß wird im Gottesdienst auch das „Halleluja“ aus dem „Messias“ von G.F. Händel zu hören sein.
Unter der Leitung von Simon Johannes Fröstl musizieren Kirchenchor und Orchester Heilig Kreuz. Als Solisten sind zu hören Angelika Lenter (Sopran), Corinna Schmidt (Alt), Christian Wilms (Tenor) und Gabriel Klitzing (Bass). Spenden zu Gunsten der Kirchenmusik in Heilig Kreuz werden am Ende des Gottesdienstes gerne angenommen.