Die Teilnahme bei der Hobby-Ausstellung im November 1999 als „Sternfreunde Wiesental“ mit Bildern, Modellen und Instrumenten war der Besuchermagnet der Ausstellung. Daraufhin wünschte auch der Veranstalter der Hobby-Ausstellung in Kirrlach im Oktober 2000 die Teilnahme der Wiesentaler Sternfreunde.
Bei einer Vorbesprechung zu dieser Ausstellung zwischen Rudolf Woll und Wolfgang Stegmüller reifte der Gedanke, die „Sternfreunde Wiesental“ beim Amtsgericht in Philippsburg ins Vereinsregister eintragen zu lassen.
Ein Satzungsentwurf, den Rudolf Woll aus den Vereinssatzungen der „Astronomische Vereinigung“ Karlsruhe e. V. und der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) aufsetzte, wurde in den folgenden Astrozirkeln diskutiert und modifiziert. Die endgültige Form als „Astronomiefreunde 2000 Waghäusel e. V.” wurde nach Rücksprache mit dem Amtsgericht Philippsburg und dem Finanzamt Bruchsal am 10. November 2000 beim monatlichen Astrozirkel bei Otto Pravez von den 10 Anwesenden akzeptiert und die Vereinsgründung konnte vollzogen werden.
Die zehn Vereinsgründer waren (nach Lebensalter):
August Feuerstein, Gerhard Schätzle, Wilhelm Martus, Heinz Leier, Rudolf Woll, Otto Pravez, Armin Reinmuth, Wolfgang Stegmüller, Oswald Dörwang und Andreas Roth.
In den ersten Vorstand des neu gegründeten Vereins wurden einstimmig gewählt:
Die Niederschrift der Vereinsgründung liegt in der Zeitkapsel in der Sternwarte der Astronomiefreunde 2000 Waghäusel e. V.
Fortsetzung folgt: Die Vereinsaktivitäten
ARth