Kunst lässt sich nicht in Worte fassen, Kunst möchte an Werken teilhaben lassen und Kunst möchte dazu einladen, eine Verbindung mit einem Werk oder Werken einzugehen. Deshalb finden seit 28 Jahren die Pfinztaler Kunsttage statt. Öffnungszeiten Sa., 19.10., 15–18 Uhr und So., 20.10., 12–18 Uhr. Starten wird dieses Event am Fr., 18.10., 18 Uhr, mit einem Kunsthapping auf dem Kelterplatz in Söllingen. Auch in diesem Jahr bedanken sich die Beteiligten für den Besuch mit einem Geschenk: Am Ausstellungsort wird jeweils ein Kunst-Memo-Pärchen mit individuellem Motiv bereitgehalten. Schafft man es, alle Künstler/-innen zu besuchen, ist man im Besitz eines vollständigen Kunst-Memo-Spiels mit 48 Kartenmotiven als Bildpaare (Format 6 x 6 cm – limitierte Auflage), allerdings ohne die exklusive Geschenkverpackung. Der Eintritt ist frei. Ein Flyer mit Informationen zu den Kunsttagen und den Kunstschaffenden findet man auf der Homepage www.pfinztaler-kunsttage.de
Ausstellungsräume:
Berghausen:
Pavel Miguel, Georgstraße 17; Carolina Jarmolinska, Driss Ankour und Stefan Lenzinger, Karlsruher Straße 84; Monika Roser und Ulrike Seitz, Karlsruher Straße 102
Söllingen:
Seelenlinse Garbriele Gratkowski, Jürgen Schurr und Milan Karnetzky, Blumenstraße 12; Guntram Prochaska nur am Freitag auf dem Kelterplatz; Jana Audesová, Gert Bullée, Luna Cordaro, Kateřina Škorvánková und Ann-Kathrin Busse, Hauptstraße 57 (Bürgerhaus); Ella Karin Gengel, Rittnertstraße 24; Jutta Maier, Rittnertstraße 57; Manfred Zwar, Hauptstraße 88
Kleinsteinbach:
Irmgard Mühl und Hedda Brahms, Bockstalstraße 46
Die Open-Air-Kunstausstellung wird im Oktober auf dem Kelter- und Leerdamplatz präsentiert.