28. PoliTisch (letztmals) in der Alten Schmiede
Am 20. März 2024 ist es wieder so weit. Wie immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich Mitglieder, Freunde, Anhänger und Kritiker der SPD im Weissacher Tal im Nebenzimmer der Alten Schmiede an einen PoliTisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren. Die SPD Weissacher Tal will damit die alte Tradition des Politisierens und damit die „Kunst des Miteinander-Streitens“ wieder aufleben lassen. Der PoliTisch ist ein klassischer Stammtisch ohne Tagesordnung und ohne Rednerliste. Man diskutiert, man streitet und trinkt anschließend ein Bier oder einen Sprudel miteinander. Tabuthemen und Denkverbote gibt es nicht.[nbsp]
Die Stimmungen, Themen und Fragen der jeweiligen Stammtische werden auf Bierdeckeln festgehalten und regelmäßig den Verantwortlichen in Berlin präsentiert. So wird sichergestellt, dass „die da oben in Berlin“ auch mitbekommen, wo der Schuh wirklich drückt.
Der 28. PoliTisch ist am Mittwoch, den 20. März 2024 um20 Uhr im Nebenzimmer der Alten Schmiede in Unterweissach.
Höchstwahrscheinlich wird es dabei um die Protestdemonstrationen gegen rechtsextremistische Umtriebe und die Unzufriedenheit mit der Ampel gehen. Vielleicht kommt es aber auch ganz anders. Die Themen bestimmen die Gäste.
Vorankündigung
45. Roter Stuhl mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken
Die Zusage ist da. Am Mittwoch, den 17. April 2024 kommt die Bundesvorsitzende der SPD Saskia Esken ins Weissacher Tal. Sie setzt sich als 45. Ehrengast auf den Roten Stuhl der SPD.
Ort und Uhrzeit liegen noch nicht fest.
Welche Themen angesprochen werden, ist noch offen. Wir haben in den letzten Monaten bei den einzelnen PoliTischen vieles diskutiert und auf Bierdeckeln festgehalten. Beim 28. PoliTisch werden wir das wieder tun. Dies soll Grundlage für den 45. Roten Stuhl sein. Beim Roten Stuhl stehen traditionell die Fragen und Anliegen der Talkshowgäste im Mittelpunkt. Es ist die Gelegenheit „denen da oben“ direkt zu sagen, wo der Schuh drückt.
Für die SPD Weissacher Tal
Jürgen Hestler, Ilona Flügge, Dietmar Schönberger, Sebastian Bauer