Mit 3:0 Toren gewann die erste Mannschaft der SG Teinachtal ihr Heimspiel gegen den SV Bergfelden. Die frühe 1:0-Führung der SGT durch Bjarne Möller, der eine schöne Hereingabe von Daniel Lux nutzte, ließ darauf hoffen, dass die Mannschaft die Begegnung schon frühzeitig auf Sieg stellen könnte. Im weiteren Spielverlauf verflachte aber das Spiel mehr und mehr. Zudem ließ die SGT noch gute Möglichkeiten aus, um klarer in Führung gehen zu können und hatte in einer Situation Glück, als Torhüter Lukas Halder gut reagierte und einen Ball abwehren konnte. Mit der knappen Führung wurden die Seiten getauscht. Als Jan-Erik Möller in der 58. Minute den Ball über die Linie zum 2:0 ins Tor drücken konnte, war das Spiel für die SGT gelaufen. Die Gäste kamen kaum mehr gefährlich vor das SGT-Gehäuse. Mit einem schönen Treffer erzielte Niklas Winter in der 75. Minute den 3:0-Endstand.
Nach dem letzten Spieltag stehen aktuell drei Mannschaften mit 44 Punkten an der Tabellenspitze der Kreisliga B (Süd). Hochdorf hat noch ein Spiel weniger und kann bei einem Sieg in dieser Begegnung ebenfalls noch auf dieselbe Punktzahl kommen. Für die SGT stellt sich die Situation also so dar, dass jedes Spiel gewonnen werden muss, wenn man am Ende in der Tabelle ganz oben stehen will. Das Team von Valentin Paurevic ist sich dieser Lage bewusst, wird sicher alles geben und sich entsprechend auf die Spiele vorbereiten, um das ausgegebene Ziel mit der Meisterschaft erreichen zu können. Im Spiel am Sonntag, 30. März 2025 um 15 Uhr in Peterzell gegen die SG Busenweiler-Römlinsdorf muss die Mannschaft von Beginn an konzentriert zu Werke gehen und ihre Torchancen konsequent ausnutzen.
Sowohl die Zweite als auch die Reserve der SGT mussten sie am Sonntag beim TSV Rohrdorf geschlagen geben. Die zweite Mannschaft unterlag knapp mit 2:1 Toren. Die Gastgeber gingen durch Treffer in der 16. und 50. Minute mit 2:0 in Führung. Den Anschlusstreffer für die SGT erzielte Mark Lutz in der 85. Minute.
Die Reserve der SGT lag in Rohrdorf bis zur 51. Minute deutlich mit 0:4 im Rückstand. Fabian Schlindwein und Tobias Weber sorgten in der 71. und 80. Minute mit ihren Treffern zum 2:4 für Ergebniskosmetik.
Die Reserve und die zweite Mannschaft spielen am Sonntag, 30. März 2025, in Breitenberg gegen den FC Alzenberg/Wimberg. Die Reserve bekommt es dabei ab 13 Uhr mit einem Gegner zu tun, der zwei Punkte besser als sie auf dem zweitletzten Tabellenplatz steht. Für die Reserve besteht also die Möglichkeit, erstmals in dieser Saison den Platz als Sieger verlassen zu können. Für die zweite Mannschaft stellt sich die Lage ganz anders dar. Als Tabellenletzter empfängt sie um 15 Uhr einen Gegner, der 18 Punkte besser auf dem neunten Tabellenplatz steht. Trotzdem geht die Mannschaft nicht chancenlos in diese Begegnung und kann durchaus für eine Überraschung sorgen.