1. Taekwondo-Club 1982 Hambrücken e. V.
76707 Hambrücken
NUSSBAUM+
Kampfsport

3x Silber und 4x Gold bei Badischen Nachwuchs-Formenmeisterschaften!

Bei den Badischen Poomsae-Meisterschaften am Samstag, dem 8. März 2025 in Pforzheim holten sich zehn Nachwuchs-Formenläuferinnen des Poomsae-Teams...
V.l.: Marion Adam, Anna, Anna, Tema,  Celina Adam
V.l.: Marion Adam, Anna, Anna, Tema, Celina AdamFoto: TKD-Club Hambrücken

Bei den Badischen Poomsae-Meisterschaften am Samstag, dem 8. März 2025 in Pforzheim holten sich zehn Nachwuchs-Formenläuferinnen des Poomsae-Teams Hambrücken bei ihrem ersten Formenlauf-Turnier in der Leistungsklasse 3 (weiß-gelber bis grün-blauer Gürtel) und Leistungsklasse 2 (blauer bis roter Gürtel) gleich mehrfach Bronze-, Silber- und Goldmedaillen!

Den Auftakt machte an diesem Tag für Hambrücken das 3er-Team der Mädchen in der Altersklasse Mini 2 (9-11 Jahre) in der LK3 mit Anna Moura, Anna Fritsch und Tena Medovska und belegte in einem spannenden Finale mit der ersten Form Taeguk Il-Jang (28,1 Punkte) hinter dem Team KSG Taepoong Germany (29,2 Punkte) den 2. Platz. Bei ihrem ersten Turnierauftritt präsentierten alle drei Mädels für Hambrücken ihre Bewegungsform weitgehend synchron, konzentriert und richtig dar. Das erstplatzierte Team war höher graduiert und hatte die größere Erfahrung, weswegen an der Reihenfolge der Endbewertung nichts zu rütteln war. Das Hambrücker Mini-2-Team der Mädchen zeigte aber, dass es für weitere Aufgaben bereit und gerüstet ist. Sehr gut gemacht, Mädels!

Im Einzel der gleichen Klasse Mini2 weiblichLK3 zeigten unsere drei Mädchen Anna, Anna und Tena im Halbfinale in ihrer Gruppe aus 16 Mädchen ebenfalls konzentrierte und technisch richtige Leistungen, vermochten es aber angesichts überwiegend erfahrenerer Konkurrenz (noch) nicht, unter die besten acht für das Finale vorzustoßen. Somit endete das Turnier nach dem Halbfinale für unsere Jüngsten im Team. Die zunächst etwas enttäuschten Minen hellten sich dann aber mit der Gewissheit der sicheren Silbermedaille im Dreierteam wieder auf. Ein Extradank geht an die mitgereisten Eltern der Starterinnen, die als Mentalcoaches erstklassige Unterstützung boten.

In der nächsthöheren Altersklasse der Mädchen, bei den weiblichen Kadetten (12-14 Jahre) LK3, präsentierte das 3er-Team aus Maria Susic, Lina Scholz und Lotta Hilber ebenfalls die 1. Form in guter synchroner Manier und sehr dynamisch und erhielt dafür 30,1 Punkte. Da sich kein Konkurrenzteam angemeldet hatte, war diese Platzierung sicher und dreimal konnte unseren Kadetten-Mädchen eine Goldmedaille überreicht werden. Das Hambrücker Kadettenteam der Mädchen beeindruckte durch eine sehr „fetzige“ und routinierte Darbietung der einzelnen Techniken sowie der Gesamtform und nur im Bereich der Synchronität waren noch vereinzelt Unregelmäßigkeiten feststellbar. Auch dieses Dreierteam empfiehlt sich für künftige Aufgaben bei Poomsaeturnieren.

Ihr wart gut, Mädels!

Nun war noch das Einzel in dieser Klasseder LK3 angesagt und es wurde für unsere drei Starterinnen Lotta Hilber, Maria Susic und Daria Bacal sehr spannend. Im Halbfinale mit elf Mädchen zeigten alle drei Hambrücker Läuferinnen gute Leistungen und nur teilweise mit kleineren technischen Fehlern. Schon hier fiel Lotta mit sehr sauberen Kicks sogleich auf. Das Halbfinale endete dann mit Platz neun für Maria, Platz sieben für Lotta und Platz sechs für Daria. Also starteten noch zwei unserer Mädels, nämlich Lotta und Daria, im Finale, in dem in der umgekehrten Reihenfolge der Qualifizierung zwei Formen vorgetragen werden müssen. Als Zweite kam Lotta an die Reihe und beeindruckte mit einer top Leistung und der Gesamtpunktzahl von 9,96 Punkten. Dadurch setzte sie sich im Nu an die Spitze. Daria zeigte ebenfalls fetzige Techniken, war in ihrer zweiten Form dann aber einen Moment unkonzentriert und erhielt sogleich einen sehr ärgerlichen Punktabzug, der sie am Ende auf eine Punktzahl von 7,66 Punkten brachte. Am Ende des Finales patzte nun die Heidelberger Kontrahentin mit der höchsten Punktzahl aus dem Halbfinale in ihrer zweiten Form und erhielt nur 9,36 Punkte, womit die Überraschung gelang: Lotta blieb im Finale ungeschlagen und erreichte Platz Eins. Ein sagenhafter Gold-Erfolg für Lotta Hilber im ersten Turnier und das mit dem weiß-gelben Gürtel als niedrigst Graduierte von allen weiblichen Kadetten. Lotta, du warst die Nachwuchs-Überraschung des Tages, super gemacht!

Für die nächsten Überraschungen sorgten im Laufe des Tages dann in der LK 2 (Blau bis Rotgurte) in ihren Einzeln Lisa-NoellFaller bei den weiblichen Juniorinnen (15-17 Jahre), Laura Milla bei den weiblichen Seniorinnen 1 (18-30 Jahre) und Anthea Siebenborn bei den Damen Master 2 (ü50) in der LK 3.

Lisa-Noell arbeitete sich im Finale ihres Einzels aus 6 Starterinnen mit sehr sauberen Darbietungen der 4. und 5. Form auf den zweiten Platz vor hinter Angelina Gieß aus Lahr und knapp vor Diana Steinbrecher von Kwak Pforzheim. Gut gemacht, Lisa-Noell, verdient Silber geholt!

Laura Milla hatte es in ihrem Einzel im Finale aus vier Starterinnen mit zwei sehr guten Konkurrentinnen aus Lahr und Bruchsal zu tun, die nicht zu schlagen waren an diesem Tag. Letztendlich erreichte sie dann in ihren beiden Formen mit ebenfalls sehr klaren Techniken, aber etwas Punkteabstand zu den beiden vorderen Plätzen, sicher den 3. Platz und erhielt Bronze. Ebenfalls eine saubere Leistung, Laura, klasse!

Den Abschluss bei den Badischen Nachwuchsmeisterschaften gestaltete Anthea Siebenborn am Nachmittag in der LK 3 im Einzel der Damen Master 2. In ihren beiden sicher gelaufenen Final-Formen Nr. 3 und Nr. 4 zeigte sie klare Techniken und absolute Konzentration. Da sich keine Dame in ihrer Klasse auf diese Meisterschaft gewagt hatte, wurde Anthea zu Recht der Titel der Badischen Meisterin in der LK 3 zugesprochen und Gold überreicht. Souveräner Auftritt, Anthea bei deinem ersten Turnier!

An dieser Stelle gilt der Dank des Vereins sowohl den angetretenen mutigen sieben ganz jungen Starterinnen als auch den drei Starterinnen in der Junioren-, Senioren- und Masterklasse und vor allem den beiden Trainerinnen Celina und Marion Adam für die exzellente Vorbereitung der Mädchen. Gute Arbeit, weiter so! (AOBS)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Hambrücken

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto