30.07.24 | Feuerwehr-Maschinistenübung - "Wir retten Sie - aber Sie müssen uns auch lassen!"

Hatten Sie am Mittwochmorgen vergangener Woche eventuell eine Postkarte „Kreuzung freihalten – Leben retten!“ an Ihrem Scheibenwischer hängen?...
Abbiegen unmöglich in der Christophstraße
Abbiegen unmöglich in der Christophstraße

Hatten Sie am Mittwochmorgen vergangener Woche eventuell eine Postkarte „Kreuzung freihalten – Leben retten!“ an Ihrem Scheibenwischer hängen? Dann haben Sie vermutlich nicht ganz korrekt geparkt.

Zur monatlichen Maschinistenübung vergangenen Dienstagabend hatte die Besatzung der Gerlinger Drehleiter eine Kollegin der Verkehrsbehörde mit an Bord. Ziel an solchen Übungsdiensten ist unter anderem das Fahrertraining und die Straßenkunde im Stadtgebiet.

Immer wieder bleibt die Feuerwehr mit ihren großen Einsatzfahrzeugen in engen Straßen stecken oder kommt nicht um die Ecke, weil Fahrzeuge im Kreuzungsbereich verkehrswidrig parken. Eine schnelle Hilfe ist somit ausgeschlossen!

Um die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und auch alle anderen Fahrzeugführenden zu sensibilisieren, hat die Feuerwehr jetzt Postkarten entworfen, die an falsch parkenden Fahrzeugen angebracht werden. Damit soll das Verständnis für die Rettungskräfte geschärft werden und die Fahrzeughalter aufgerufen werden, zukünftig so zu parken, wie es vorgeschrieben ist.

Gehenbühl, Siedlung, Innenstadt, Hegnach, Waldsiedlung, Gerteisen und Gerlinger Höhe waren nur ein paar Gebiete, in denen wir unterwegs waren.

Auch die Ferien sind aktuell spürbar: parken doch wesentlich weniger Fahrzeuge in der Stadt. Dennoch kam es in ein paar Bereichen zu Behinderungen.

Im Bereich der Kreuzung Bachstraße / Christophstraße gab es am Abend dann allerdings keine Möglichkeit mehr abzubiegen, da Fahrzeuge im Kurvenbereich standen. Nach mehreren Tonfolgen Martinshorn kamen Anwohner eilig aus ihren Häusern und entfernten die Fahrzeuge. Viele Anwohner hatten Verständnis für die Maßnahmen und waren auch dankbar, dass die Gebiete abgefahren werden. In persönlichen Gesprächen erfuhren die Feuerwehrangehörigen viel Zuspruch.

Die Kollegin der Verkehrsbehörde musste dennoch ca. 8 Fahrzeughalter verwarnen und somit ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten. Insgesamt wurden fast 40 Postkarten verteilt. Der eine oder andere Fahrzeughalter kam folglich mit einem sogenannten „blauen Auge“ davon.

Nach den Vorgaben der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist auf der Fahrbahn mindestens eine Breite von 3,05 Meter freizuhalten, ebenfalls schreibt die StVO einen Abstand beim Parken an einer Kreuzung von mindestens 5 Metern vor. Dieser muss sowohl vor als auch hinter der Kreuzung eingehalten werden und wird ab den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten gemessen.

Gut, dass alles nur eine Übung war. Wenn wirklich Menschenleben in Gefahr sind, haben Einsatzfahrzeuge leider keine Zeit auf die Anwohner zu warten! „Wir retten Sie - aber Sie müssen uns auch lassen!“

Wenn Sie auch zum Lebensretter werden wollen, dann kommen Sie zur Feuerwehr! Es werden immer engagierte Frauen & Männer gesucht, die sich ebenfalls für das Ehrenamt Feuerwehr begeistern können! Melden Sie sich unter: mitmachen@feuerwehrgerlingen.de.

Jede Kontaktaufnahme ist willkommen!

Text/Bilder: Dennis Blos

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Gerlingen
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto