Ab 1725 entstanden im Auftrag des Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn die sogenannten „Schönborner Alleen“. Dabei handelt es sich um ein Wegesystem, das unsere Landschaft bis in die Gegenwart prägt. Das Wegenetz verbindet noch heute die Städte und Dörfer im alten Bruchsaler Landkreis, ausgehend vom Schlossgarten in Bruchsal und führt teilweise weit in das Gebiet der alten Kurpfalz hinein. Der heutige Waldpark-Kreisel in Kirrlach ist wichtiger Schnittpunkt zweier Alleen. Von Schloss Kislau bis zur Eremitage Waghäusel und in vielen anderen Gemeinden ist im Ortsbild bis heute offensichtlich, dass wichtige Straßen und Wege auf den ursprünglichen Trassen des Fürstbischofs angelegt sind. Das gilt auch für Teile der Autobahn A5 oder den Standort der Kapelle in Wiesental.
In Kronau wird am Samstag, dem 17. Mai der neue Ehrenpark „300 Jahre Schönborner Alleen“ beim westlichen Ortseingang um 14.00 Uhr eingeweiht.