Wenn man da ganz genau zurückrechnet, fand der erste Eierlauf im Unterhof am Ostermontag 1994 statt. Was für Zeit seit damals schon vergangen ist. Noch immer folgt der Rhythmus dieses Festes der altbewährten Tradition.
Samstag am Nachmittag sammeln Kinder mit ihren Eltern bei den Bewohnern im Dorf rohe Eier ein für das köstliche Rührei. Dieses wird seit eh und je am Ostermontag nach dem stattgefundenen Lauf auf frischem Holzofenbrot mit Zwiebeln und Speck gerne gegessen. Wie immer war auch in diesem Jahr die Zahl der Läufer recht sehenswert und die Zuschauermenge hatte es sich trotz instabilem Wetter nicht nehmen lassen, die beiden Mannschaften mit Beifall und Begeisterungsrufen anzufeuern. Und wie in all den vergangenen Jahren gab es nur Sieger! Man sieht sie stehen auf den alten Steinstufen, dem Siegertreppchen, all die jungen, kleinen, kleinsten Sieger auf dem Siegerfoto wie vor 31 Jahren.
Wie immer war es ein Treffen der Generationen, mit Freunden und Verwandten. Und nicht zu vergessen, auch der Osterhase kam, wie in jedem Jahr, zum letzten Hasenauftrag in unser Dorf. Wie schon in den vergangenen Jahren war er etwas abgeschlafft und müde nach den arbeitsreichen Eierausteiltagen. Da, wie schon gesagt, das Wetter etwas an Sonnenschein zu wünschen übrig ließ, holte sich der alte Hase auch noch nasse Pfoten, als er in den Regenpfützen herumhoppelte. Wir wünschen ihm von hier aus beste Erholungszeit bis zum nächsten Jahr, mit frischem Klee und süßen Löwenzahnblüten.
Nun das war's zum Eierlauf in diesem Jahr und wie schon in der Überschrift erwähnt gab es an diesem Ostermontag noch etwas mehr, das von Bedeutung ist für alle Mitglieder im Heimatverein und alle Dorfbewohner.
Schon seit ein paar Wochen hängt ein kleiner, grüner Kasten zwischen der Vogelsangstraße 39 und dem Tränkbachweg 12 im Hof unseres Ersten Vorsitzenden Wolfgang Laier. In diesem Kasten befindet sich ein Defibrillator, den der Heimatverein gekauft hat. Ein Wiederbelebungsgerät, das wir im Dorf hoffentlich niemals brauchen werden. Die gesamte Vorstandschaft hatte sich hier engagiert und im letzten Jahr zusammen auch einen Wiederbelebungskurs mit Defibrillatoreinsatz beim Roten Kreuz in Dielheim gemacht. Die Mitglieder stimmten dem Kauf des Gerätes zu und der Rest wurde zügig umgesetzt. Da unser Bürgermeister Herr Glasbrenner gerne mal beim Eierlauf vorbeischaut, um das Rennen zu verfolgen und etwas vom guten Osterrührei zu naschen und den Hasen zu begrüßen, haben wir ihn kurzfristig zur Einweihung des Defibrillators „verpflichtet“. Für ihn war es sicher keine Pflicht, er kam mit seiner Frau frisch aus dem Urlaub auf ein Gläschen Sekt.
Er dankte uns, der Vorstandschaft, für unser Engagement für den Verein und für das ganze Dorf. Es tut gut, wenn unsere Arbeit auch einmal ganz offiziell so positiv gewürdigt wird. Es hat uns sehr gefreut, Herr Glasbrenner!
Und nun noch etwas ganz in eigener Sache! Bitte nicht vergessen, in diesem Jahr gibt es im Unterhof wieder das über die Region hinaus bekannte „Dorffest“. Also vorbeischauen am Samstag, den 12. Juli, im Unterhof.
Für den Verein:
G: Krewing-Rambausek, Schriftführerin