Carneval Club Blau Weiss Hockenheim 1989 e. V.
68766 Hockenheim
C. C. Blau Weiss Hockenheim 1989

37 Vereine feiern gemeinsam

Eingeladen waren die befreundeten Vereine des C. C. Blau Weiss Hockenheim 1989 e. V. zum Ordensfest.
Im Konfettiregen: Neuelferrätin Sophie Lara Weber
Im Konfettiregen: Neuelferrätin Sophie Lara WeberFoto: Sophie Weber

37 Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung folgten dem Ruf, und bereits vor dem eigentlichen Beginn der Veranstaltung waren die Räumlichkeiten von St. Christophorus bis auf wenige Plätze besetzt. Die noch freien Plätze füllten sich aber schnell zum Anfang der Veranstaltung, die pünktlich um 19.31 Uhr von den beiden Moderatoren Präsident Frank Ziegler und seiner Vizepräsidentin Jeanette Huck eröffnet wurde. Den Anfang machte auch in diesem Jahr wieder der Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim unter der musikalischen Leitung von Benjamin Wolf, dabei natürlich auch Zugführer Guido Frey und der 1. Vorsitzende Dr. Ole Jakubik. Unter den Klängen des Fanfarenzuges marschierten die anwesenden Abteilungen des C. C. Blau Weiss ins Oratorium, bestehend aus Minigarde, Jugendgarde, Aktivengarde und Tanzmariechen. Der bunte Reigen wurde vervollständigt von den Elferräten und Ehrensenatoren. Beide Moderatoren begrüßten die anwesenden Aktiven, darunter natürlich auch die, die für die Technik verantwortlich zeichneten. Für Ton, Licht und Technik waren Kay-Denis Kuschke und Danny Wehnes zuständig. Elferrat Stefan Gauch ist bereits im 25. Jahr für das Licht zuständig ist, um die Aktiven auf der Bühne ins rechte Licht zu setzen.

Begrüßung

Beide Moderatoren begrüßten die Konsuln und Ehrensenatoren unter der Leitung von Senatspräsidentin Ursula Schmitt mit Gatte und auch Ehrensenator und Ehrenpräsident Uwe Bär mit Gattin. Leider konnte aus privaten Gründen der Oberbürgermeister und Ehrensenator Marcus Zeitler nicht am Ordensfest teilnehmen. Die beiden Stellvertreter fielen krankheitsbedingt aus. Unter den Klängen des Fanfarenzuges marschierten die Aktiven des C. C. Blau Weiss danach wieder aus. Ebenso konnten Frank und Jeanette den Vizepräsidenten Nordbaden, der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine und gleichzeitig Präsident der KAGE Narrhalla Philippsburg, Harald Weiss begrüßen.

Mit dem Auftritt der Minigarde begann der stimmungsvolle Teil der Veranstaltung. Die jungen Damen, leider durch Krankheit dezimiert, zeigten mit ihrem ersten Auftritt, trainiert von Emily Iglesias, dass hier eine gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Den Jahresorden des C. C. Blau Weiss, gestaltet von Carina Weber und Frank Ziegler, stellte Carina Weber vor. Der Orden wurde an diesem Abend in sechs Ordensrunden an die anwesenden Vereine verliehen.

Tänze

Zwischen den jeweiligen Ordensrunden sorgten für Stimmung die Auftritte der eigenen Tanzabteilung und zwei Gastgeschenke von den anwesenden Vereinen. So erlebten die Gäste den Auftritt der Jugendgarde des C. C. Blau Weiss, trainiert von Emily Iglesias. Weitere Auftritte waren das Jugendtanzmariechen Pauline Iglesias, die das erste Jahr auf den Brettern der Bühne mit viel Euphorie tanzte. Das Aktivenmariechen Stealina Ionescu, zeigte nach einer längeren Verletzungspause einen hervorragenden Tanz. Den Schlusspunkt des Abends tanzten die Damen der Aktivengarde mit einem hervorragend choreographierten Marschtanz. Mit einem fulminanten Schautanz heizten die 20 Damen und zwei Herren des Narrhalla Tanzcorps Philippsburg dem Publikum ein. Eine Augenweide war der Auftritt des Juniorentanzmariechen Samia Heyer vom C. C. Grün Weiss Oftersheim, die mit einem 6. Platz bei den Baden-Pfalz Meisterschaften in Bellheim in Hockenheim Zwischenstation eingelegt hatte. Trainiert wird Samia von Madelaine Spilger.

Karaoke

Eine besondere Attraktion in diesem Jahr zur Unterbrechung der meist etwas langweiligen Ordensrunden hatten sich die etwas jüngeren Elferräteinnen und Elferräte einen Karaoke-Wettbewerb einfallen lassen. So wurden mit zwei Karaoke-Runden die Ordensrunden von den Besuchern unterbrochen. In der ersten Runde hatten sich zum Wettstreit Mitglieder der Böhler Hängsching, die Prinzessin und Mitglieder der Stadtgarde Ludwigshafen und des KV Neustadt gemeldet. Mit viel Applaus und kräftigem Mitsingen der Lieder ging die erste Runde zu Ende. In der zweiten Abteilung traten dann Aktive der Rhoischnoocke aus Germersheim, die geballte Mannschaft der Prinzessinnen und Prinzenpaare des Narrenringes und die Schautanzgruppe der Narrhalla Philippsburg an. Laut Publikumsabstimmung der Applausstärke konnten die Prinzessinnen und Prinzen des Narrenringes den Wettbewerb für sich entscheiden.

Bei allen Trainerinnen bedankten sich Präsident Frank Ziegler und Vizepräsidentin Jeanette Huck für ihre Leistungen. Der Dank galt der 2. Vorsitzenden Silke Kuschke, Mona Baumann und Christina Werner, Emily Iglesias, Janina Wasov, Christina Schneider, Marie Veith und Sophie Lara Weber für ihren Einsatz in der tanzenden Abteilung.

Interne Ehrungen

Natürlich sind auch vereinsinterne Ehrungen bei solchen Veranstaltungen notwendig. So erhielt Elferrat Thomas Krieg für 11 Jahre Aktivität die goldene Vereinsnadel, und für Stefan Gauch gab es für 25 Jahre gutes Licht auf der Bühne eine Ehrenurkunde.

Weitere Ehrungen und Ernennungen wurden im Laufe des Abends ebenso durchgeführt. So wurde die lang erwartete Ernennung zur Elferrätin für die ehemalige Kinderprinzessin Sophie Lara Weber endlich wahr. Mit viel Konfetti und dem Schwur der Elferräte an den Präsidenten wurde Sophie zur Elferrätin ernannt.

Weitere Ehrungen erfolgten durch der Ehrensenat des Vereins. Ehrenpräsident und Ehrensenator Uwe Bär konnte die langjährige Tänzerin des Damenballetts und der Golden Dancer und jetzige Schatzmeisterin Barbara Mühlfeld im Auftrag von Senatspräsidentin Ursula Schmitt mit dem Ehrenorden des Senats in Silber auszeichnen. Weiterhin hieß es, ein langverdientes Mitglied und Gründungsmitglied des C. C. Blau Weiss 1989 in den Ehrensenat zu berufen. Präsident und Sitzungspräsident Frank Ziegler erhielt von Ehrenpräsident Uwe Bär den Orden des Senats in Gold und die Mütze des Senats zu seiner Ernennung.

Zum Abschluss des Ordenfestes wurden die Vereine des Kurpfälzer-Narrenringes auf die Bühne gebeten. Wie immer ein buntes Bild, wenn von 16 Vereinen des Narrenringes 14 Vereine mit ihren Prinzessinnen und Prinzenpaaren der Einladung des C. C. Blau Weiss gefolgt waren.

Vizepräsidentin Jeanette Huck und Präsident Frank Ziegler konnten sich zum Abschluss eines gelungenen Abends bei allen Anwesenden mit herzlichen Dankesworten für einen schönen und unterhaltsamen Ordensabend bedanken. (ub)

Ehrungen vom Senat: v.l.n.r.Senatspräsidentin Ursula Schmitt, Ehrenpräsident Uwe Bär, Neusenator Präsident Frank Ziegler, Susanne Hilcher, Trägerin des Senatsorden in Silber Barbara Mühlfeld, Iris Kampa-Schneider, Zoe Schneider, Vizepräsidentin Jeanette Huck und Christina Schneider
Ehrungen vom Senat: v.l.n.r.Senatspräsidentin Ursula Schmitt, Ehrenpräsident Uwe Bär, Neusenator Präsident Frank Ziegler, Susanne Hilcher, Trägerin des Senatsorden in Silber Barbara Mühlfeld, Iris Kampa-Schneider, Zoe Schneider, Vizepräsidentin Jeanette Huck und Christina Schneider.Foto: Sophie Weber
Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 05/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
von Carneval Club Blau Weiss Hockenheim 1989 e. V.Redaktion NUSSBAUM
29.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto